News
- Details
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 32254
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen Viertklässler/innen,
die Telefonate mehren sich wegen der bevorstehenden Anmeldephase. Seit Freitag ist klar, dass der geplante Zeitraum laut Ministerium beibehalten werden wird. Aufgrund der hohen Infektionszahlen könnte aber auch die persönliche Einladung mit den von uns zugewiesenen Zeitslots untersagt werden. Derzeit gehe ich wegen der geforderten Kontaktreduzierung von einer schriftlichen Anmeldung aus. Den genauen Ablauf werde ich auf diesem Weg mitteilen, wenn ich dazu eine verlässliche Zusage der Stadt Leverkusen habe.
Machen Sie sich keine Gedanken, Sie werden über die Fristen und Wege von mir informiert, so dass wir Ihnen nach Ablauf der Anmeldephase zügig mitteilen können, ob Ihr Kind demnächst Schülerin bzw. Schüler der THRS sein wird.
Bitte sehen Sie von Anfragen per Telefon ab, da wir keine Kinder vormerken, sondern jede Familie den gleichen Weg gehen muss. Danke.
Mit den besten Grüßen für eine gelungene Woche!
Andrea Wirths, Schulleiterin der Theodor-Heuss-Realschule in Leverkusen
Schulbetrieb ab 11.01.2021 - Distanzlernen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! liebe Schülerinnen und Schüler!
das Pandemie-Geschehen lässt derzeit keine Schulöffnung zu, dies hat das MSB in seiner heutigen Mail verdeutlicht. Ich kann die Entscheidung der Regierung unseres Bundeslandes nachvollziehen, gilt es doch nach den Feier- und Ferientagen die Infektionen einzudämmen.
Bleibt uns als Schule, unseren Schülerinnen und Schülern die derzeit bestmögliche Unterrichtsstruktur zu bieten. Wir starten am 11.01.2021 pünktlich um 07.50 Uhr - allerdings im Distanz-unterricht über die bereits erprobte Plattform MicrosoftTeams. Nutzt eure Zugänge, liebe Schülerinnen und Schüler und nehmt den Unterricht planmäßig - nur digital - wahr.
Hier die Kurzform zum Schulbetrieb ab dem kommenden Montag. Der ausführliche Leitfaden zum Schulbetrieb ab dem kommenden Montag ist per Mail über die Pflegschaft gesendet. Bitte unbedingt nachlesen!
• Distanzlernen = Schulpflicht für alle Jahrgänge
• Distanzunterricht läuft nach regulärem Stundenplan, die Lehrkräfte und die Schülerschaft loggen sich jeweils zu Beginn der Unterrichtsstunden ein und erhalten Lerninhalte und Arbeitsanweisungen.
• Abwesende Schülerinnen und Schüler werden vermerkt, Gründe für das Fehlen werden nachverfolgt und dokumentiert.
• Die Zeugnisnoten sind nicht ausgesetzt, da während des Präsenzunterrichtes ausreichend Leistungsdaten gesammelt werden konnten.
• Notbetreuung für Jg. 5 und 6: Sollten Sie wirklich keinerlei Möglichkeit sehen, Ihr Kind Zuhause zu betreuen, so können Sie bis spätestens zum 10.01.2021 eine Notbetreuung anmelden per Formular. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Ihr Kind in der Zeit von 07.50 bis 13.15 Uhr lediglich die Wochenpläne bearbeiten muss, aber nicht unterrichtet wird. Eine Nachmittagsbetreuung findet wegen der angestrebten Kontaktbeschränkung nicht statt.
• Erreichbarkeit und Beratung: Das Sekretariat ist täglich besetzt, die Schulleitung telefonisch erreichbar. Das Betreten des Schulgeländes ist - wenn überhaupt - nur nach telefonischer Voranmeldung und Gestattung erlaubt. Beratungswünsche leiten wir gerne weiter, oder wenden Sie sich per Mail an das Beratungsteam bzw. an die Schulsozialarbeiterin.
• Es gelten die bisherigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Bitte beachten: Maskenpflicht besteht in Leverkusen auch auf dem Schulweg!
• Termine werden je nach Infektionslage angepasst. Aktuell entfallen Methoden- und Berufsorientierungstage. Stattdessen findet planmäßiger Distanzunterricht statt. Bitte Updates auf Homepage verfolgen!
Mit allen Schülerinnen und Schülern in den Distanzunterricht zu gehen bedeutet auch für uns als Kollegium Neuland. Doch bin ich zuversichtlich, dass wir auch diese Hürde nehmen werden - gemeinsam, verständnisvoll und positiv denkend. Gehen wir es an!
Allen einen guten Start in die kommende Woche!
Herzliche Grüße,
Ihre und eure Andrea Wirths, Schulleiterin
M+E-Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie wieder an der Theodor-Heuss-Realschule
Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule, die sich für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) interessieren, konnten sich zwei Tage lang vor dem Weihnachtsferien-Lockdown im M+E-Info-Truck der Metall und Elektroindustrie auf zwei Etagen ausführlich informieren und hatten direkt Gelegenheit sich praktisch an elektronischen Schaltkreisen, einer programmierbaren CNC-Fräse Maschine und weiterem elektro-informatischem Equipment auszuprobieren. Die Ausbildungsbegleiter führten die Schülerinnen und Schüler in die Materie ein und gaben ebenfalls Orientierung, Tipps und Beratung zur Ausbildungsplatzsuche in der Metall- und Elektroindustrie. Wer mehr wissen möchte, kann auch einmal die Info-Videos auf YouTube anklicken.
https://www.youtube.com/watch?v=Ex0EBu6nBxo
https://www.youtube.com/watch?v=mVisoAkbfsA
https://www.youtube.com/watch?v=gk7IVAn53R8
Liebe Schulgemeinschaft!
Zu Beginn des Jahres 2021 wünsche ich allen einen zuversichtlichen und gesunden Verlauf.
Die vergangenen anstrengenden Monate waren von gemeinsamen Handeln, Achtsamkeit, Verständnis und Kooperation gekennzeichnet. So werden wir auch in der weiteren Krisenzeit für alle an der Schule Beteiligten vorgehen und gemeinsam das Bestmögliche für die Schülerinnen und Schüler der THRS anstreben.
Sobald es aussagekräftige und feststehende Neuigkeiten seitens des MSB NRW zum Schulstart und zur Unterrichtsform gibt, werde ich an dieser Stelle informieren. Zu rechnen ist damit allerdings nicht vor dem 07.01.2021.
Bis dahin wünsche ich allen eine erholsame und gelungene Zeit!
Andrea Wirths, Schulleiterin 02. Januar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Ich wünsche euch schöne Weihnachtsferien und einen besonnenen und gesunden Start ins neue Jahr.
Passt auf euch und eure Familienmitglieder auf und kommt gesund wieder am 11.01.2021 – so der bisherige Plan. Beachtet dazu bitte die Homepage!
Herzliche Grüße
Andrea Wirths, Schulleiterin 17.12.2020
(Anmerkung am 20.12.2020: Elternbrief Nr. 5 ist per Mail verschickt.)
Update 14.12.2020, 10.15 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach den sich überschlagenden Ankündigungen der Regierung heute gelten für die kommende Woche folgende Regeln:
1. Jg. 8 – 10 im Distanzunterricht
Ab dem 14.12.2020 haben die Klassen 8 - 10 Unterricht nach Stundenplan, allerdings im Distanzunterricht. Dies bedeutet, dass sich die Schülerinnen und Schüler spätestens um 07.50 Uhr bei Teams mit ihrem Passwort einloggen müssen. Sie erhalten über diese Plattform auch ihre Aufgaben im jeweiligen Fach. Während der Unterrichtszeit besteht die Möglichkeit des Austausches mit der Lehrperson über die Chatfunktion der Gruppe. Bitte beachtet, dass der Distanzunterricht dem Präsenzunterricht gleichgestellt ist. Insofern werden auch eure Leistungen in dieser Woche bewertet. Die Lehrkräfte senden euch ein kurzes Feedback, wenn sie eure Arbeit erhalten haben und dokumentieren dies als Leistungsnachweis.
2. Jg. 5 – 7 im Präsenzunterricht
Diese Jahrgänge dürfen weiterhin zum Unterricht erscheinen. Allerdings ist den Eltern die Anwesenheit ihrer Kinder freigestellt (siehe auch meine Information vom 11.12.2020). Schülerinnen und Schüler, die von ihren Erziehungsberechtigten vom Präsenzunterricht befreit werden, erhalten ab Dienstag die Aufgaben über Teams und sind verpflichtet, diese zu bearbeiten (siehe auch Leistungsbewertung bei Jg. 8 – 10).
Diesen Schülerinnen und Schülern kann keine Sprechzeit per Teams-Chat ermöglicht werden, da die Lehrkräfte voraussichtlich auch weiterhin im Präsenzunterricht tätig sind.
Es besteht sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht Schulpflicht!
3. Klassenarbeiten
3.1. Folgende Klassen müssen zu den Klassenarbeiten erscheinen:
- 14.12.2020: Kl. 9a, 9b, 9c und 9d (alle KA Deutsch), Kl. 10d (KA Mathematik) zur dritten Stunde
- 15.12.2020: Kl. 9b und 10a (beide KA Mathematik), Kl. 9e, 10c, 10d und 10e (alle KA Deutsch) zur dritten Stunde
- 16.12.2020: Kl. 10a (KA Deutsch) und Nachschreiber der Jg. 9 und 10 zur dritten Stunde
3.2. Wegfall von Klassenarbeiten:
- Jg. 9: Die Mathematikarbeiten werden auf Januar 2021 verlegt.
- Jg. 8: Die dritte noch ausstehende Klassenarbeit entfällt.
- Jg. 5 bis 7: Die noch ausstehende dritte Klassenarbeit wird nicht geschrieben, da zu viele Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht sein werden.
4. Digitale Unterstützung für den Distanzunterricht
Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Teams-Zugang haben, erhalten eine Anleitung per Video.
(Rückfragen bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
5. Unterstützungsangebote und AG‘s
entfallen in dieser Woche
6. Notbetreuung
Am 07. und 08.01.2021 findet kein Unterricht statt. Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten. Bitte teilen Sie uns Ihren Bedarf per Mail bis zum 28.12.2020 mit. Geben Sie auch an, ob Sie die ÜMI in Anspruch nehmen müssen.
7. Maskenpflicht
Bitte beachtet, dass die Stadt Leverkusen auch auf den Zuwegen im direkten Umfeld der Schulen eine Maskenpflicht erlassen hat.
Ansonsten gelten die bei uns üblichen AHA-Regeln!
8. Fehlende Materialien
Fehlende Materialien bzw. säumige Leistungen können ab dem 16. bis 18.12.2020 nach telefonischer Anmeldung beim Sekretariat abgeholt bzw. abgegeben werden.
Betreten des Schulgeländes nur nach ausdrücklicher Genehmigung!
Ich wünsche Ihnen und euch trotz der angespannten Lage eine gute Woche und bitte darum, regelmäßig auf die Homepage zu schauen. Danke!
Herzliche Grüße
Andrea Wirths
Schulleiterin
Vorlesewettbewerb mit Masken?
Ein Vorlesewettbewerb mit Masken? Kann man die Kinder mit Masken überhaupt richtig verstehen? Findet der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins in diesem Jahr überhaupt statt? Diese und andere Fragen geisterten durch die Köpfe der Kolleginnen und Kollegen. Trotz aller Bedenken wurde der Vorlesewettbewerb ins Rollen gebracht, sodass Ende November die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 in ihren Klassen fleißig mit Masken vorlasen, um zunächst einen Klassensieger zu ermitteln.
Im Finale, bei dem nun der Schulsieger ermittelt werden sollte, konnte die Jury erfreut feststellen, dass die Klassensieger in der Lage waren, trotz Maske laut und deutlich zu lesen. Manchmal musste der ein oder andere etwas nach Luft schnappen, aber insgesamt machten die fünf Klassensieger es der Jury nicht leicht. Der Jury wurden tolle Bücher vorgestellt, die sie überwiegend in die Welt der magischen Tiere und Zeiten entführte. Auch als die fünf Finalisten eine für sie unbekannte Textstelle aus dem Buch „Blöde Mütze“ von Thomas Schmid vorlesen mussten, konnten die Vorleser durch ihre Aussprache sowie durch eine lebhafte und angemessene Betonung überzeugen. Am Ende setzte sich Sanja Filipic (6d), die aus ihrem Buch „Magische Zeiten“ von Katja Henkel vorgelesen hatte, gegen die anderen Klassensieger Hanna Staub (6a), Elisa Muscalik (6b), Alexia Könitzer (6c) und Jason Naujok (6e) durch.
Nun wird Sanja voraussichtlich im Februar gegen die Schulsieger der anderen Leverkusener Schulen antreten. Wir sind schon sehr gespannt, wie Sanja sich dort durchsetzen wird und drücken ihr schon jetzt die Daumen.
Liebe Schülerinnen und Schüler der THRS!
Heute Nachmittag wird es ein Update zum Schulgeschehen in der kommenden Woche geben. Danach werde ich die endgültige Vorgehensweise für die THRS über unsere Homepage bekannt geben, zusätzliche unseren Leitfaden in aktueller Version per Mail über die Schulpflegschaft versenden.
Es gilt derzeit: Ihr müsst euch auf eure Klassenarbeiten weiterhin gut vorbereiten, da wir euch dazu - auch abweichend vom ursprünglichen Termin - in die Schule bestellen werden. Die Information dazu wird zusätzlich als Mail an die Elternpflegschaftsvorsitzenden der jeweiligen Lerngruppe gesendet.
Klassen 8 bis 10 erhalten ab morgen Distanzunterricht nach dem gültigen Stundenplan und werden über Teams unterrichtet. Die im Distanzunterricht erbrachten Leistungen werden bewertet!
Klassen 5 bis 7 kommen morgen planmäßig zur Schule. Achtung! In Leverkusen muss seit Freitag auch auf den Zuwegen Maske getragen werden.
Schaut bitte heute mehrfach auf die Homepage - letztmalig um 19 Uhr! Danke euch.
Euch und euren Familien einen guten und gesunden dritten Advent!
Herzliche Grüße, eure Schulleiterin Andrea Wirths 13.12.2020
Liebe Schulgemeinschaft der THRS!
Das Ministerium für Schule und Bildung (zukünftig meinerseits MSB abgekürzt) hat heute folgende Regelungen an die Schulleitungen versendet:
Ab Montag, 14. Dezember 2020, gelten für Schulen folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Dazu zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14.12.2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist wegen der Infektionsprävention nicht möglich.
Name und Vorname des Kindes: _____________________________________ Klasse: _______ Befreiung vom Präsenzunterricht ab dem ____.12.2020 Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: ______________________________ |
Scannen Sie bitte Ihren Befreiungsantrag ein und senden Sie ihn an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In den Jahrgangstufen 8 bis 10 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, der eine besondere Betreuung erfordert, muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten sichergestellt werden.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der verpflichtende Distanz-unterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020. Die Teilnahme am Distanzunterricht und den geforderten Leistungsnachweisen ist verpflichtend.
Sollte das Schreiben von Klassen- und Kursarbeiten in der kommenden Woche notwendig und unaufschiebbar sein, so müssen die betroffenen Schülerinnen und Schüler nach Aufforderung für den Zeitraum der Klassenarbeit bzw. der Prüfung in die Schule kommen. Termine werden über unsere Homepage bekannt gegeben und zusätzlich der betroffenen Elternpflegschaft zugesendet.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien – 07. und 08.Januar 2021- findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Dies ist, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und liebe Schülerinnen und Schüler, eine erste Information auf die Schnelle. Bitte an diesem Wochenende und in den Folgetagen bis zum 22.12.2020 unbedingt regelmäßig unsere Homepage verfolgen! Danke.
Mit den besten Wünschen für einen gesunden dritten Advent,
Ihre und eure Schulleiterin Andrea Wirths
11.12.2020
Erinnerung an den Unterstützungsunterricht am 08. und 15.12.2020 und Start der digitalen Schulung der THRS-Schülerschaft
♦ Am 08. und 15.12.2020 findet jeweils während der 7. und 8. Schulstunde zusätzlicher Unterricht statt, währenddessen Wissens- und Strukturierungslücken aus der Zeit der Schulschließung gemindert werden sollen. Es besteht Schulpflicht für alle Schülerinnen und Schüler der THRS!
♦ Zur Information: Ab dem kommenden Montag startet die klassenweise digitale Schulung unserer gesamten Schülerschaft.
Andrea Wirths, Schulleiterin
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Viertklässler/innen,
heute hat uns das Ministerium für Schule und Bildung mitgeteilt, dass die Tage der Offenen Tür sowie weitere Schulveranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden dürfen.
Somit sage ich sowohl die drei Info-Abende als auch unseren Tag der Offenen Tür, die für diese Woche terminiert waren, ab. Bitte verfolgen Sie weiterhin unsere Homepage, über die wir Sie über alternative Informationsmöglichkeiten in Kenntnis setzen können. Die bereits angemeldeten Eltern und Erziehungsberechtigten werden wir zusätzlich per Mail auf dem neusten Stand halten.
Bitte sehen Sie weiterhin von Anrufen ab, wir kümmern uns darum, dass Sie trotz der widrigen Umstände einen Einblick in die THRS bekommen werden.
Mit den besten Wünschen für eine gelungene und gesunde Adventszeit!
Andrea Wirths
Schulleiterin
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der THRS,
vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Infektionszahlen hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in NRW am 21. und am 22. Dezember kein Unterricht stattfinden wird.
Eine Notbetreuung wird für die Jahrgänge 5 und 6 in der Zeit von 07.50 bis 13.15 Uhr eingerichtet, soweit hierfür ein Bedarf besteht. Wegen der Planungssicherheit beantragen Sie Ihren Bedarf bitte über unser Sekretariat bis zum 04.12.2020 spätestens.
Lehrkräfte werden die Notbetreuung übernehmen. Sollte Ihr Kind regulär einen Platz bei unserer "ÜMI" haben, so wird dieses Betreuungsangebote ebenfalls an diesen beiden Tagen stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin
Berufsorientierung/ Berufsberatung
Schülerinnen und Schüler können bei dringenden Fragen dienstags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unter der Nummer 0214/8339777 unsere Berufsberaterin Frau Selbach errreichen.
Regelungen zum Schulbetrieb ab dem 26.10.2020
Stand: 23.10.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst einmal hoffe ich, dass es Ihnen und euch gut geht und alle gesund geblieben sind.
Um die aktuelle hohe Infektionswelle heil zu überstehen, hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (im Folgenden und in Zukunft MSB abgekürzt) nunmehr die neuen gültigen Regelungen für den Schulbetrieb nach den Herbstferien bekannt gegeben. Diese lauten:
1. Maskenpflicht
1.1. Erneut gilt die durchgängige Maskenpflicht, also nicht nur auf dem Schulgelände und im Schulgebäude, sondern ab dem 26.10.2020 müssen die Mund-Nasen-Bedeckungen konsequent bis auf Weiteres auch am festen Sitzplatz während des Unterrichtes in den Klassen- und Fachräumen getragen werden.
1.2. Sollten Schülerinnen und Schüler ohne Maske zur Schule kommen oder das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verweigern, so dürfen sie nicht am Unterricht teilnehmen und müssen nach Hause gehen. In diesem Fall werden Sie telefonisch benachrichtigt und aufgefordert, Ihr Kind abzuholen.
2. Belüftungsvorgaben
2.1. Die Unterrichtsräume sind alle 20 Minuten zu lüften.
2.2. Querlüften ist angesagt, wo und wann immer es möglich ist.
2.3. Während der gesamten Pausendauer müssen die Räume gelüftet werden.
Ziel des MSB ist es sicherlich, erstens die Infektionsgefahr zu minimieren, zweitens für geringere Quarantänemaßnahmen zu sorgen, damit möglichst viel Präsenzunterricht stattfinden kann.
Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler haben sich ohnehin mit dem durchgängigen Tragen ihrer Masken bislang um die Erhaltung der Gesundheit bemüht. Und auch Ihre Unterstützung, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, hat uns Rückhalt innerhalb der Schulgemeinschaft gegeben. Wahrscheinlich ist es uns nur deshalb gelungen, den Unterricht bis auf zwei Teilschließungen insgesamt aufrecht zu erhalten.
So bitte ich auch weiterhin erstens um weitere Hilfe, zweitens um Beachtung der nachfolgenden schulinternen Regelungen und Ratschlägen:
3. Bekleidung und Pausen
3.1. Die stetige Lüftung wird zwangsläufig zu niedrigeren Temperaturen in den Unterrichtsräumen führen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder dementsprechend warme Kleidung anhaben bzw. mit sich führen. Gerne können Sie diese in personalisierten Stofftaschen verstauen, die die Kinder in ihrem Klassenraum belassen. Ich empfehle den „Lagen- bzw. Zwiebellook“, damit man sich den unterschiedlichen Temperaturen schnell anpassen kann.
3.2. Bis die Sporthallen komplett freigegeben sein werden, sollten Sie Ihre Kinder mit warmer und wetterfester Sportkleidung ausstatten.
4. Abstandseinhaltung während der Pausen und außerhalb der Unterrichtszeit
4.1. Die Pausen werden im Freien stattfinden – außer bei Unwetterwarnungen selbstverständlich. Warme Regenkleidung ist angesagt! Während der Pausen wird draußen gegessen und überwiegend getrunken. Dabei ist der Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
4.2. Eine dringende Aufforderung an euch, liebe Schülerinnen und Schüler: In einem Jahrgang mussten etliche von euch nur deshalb in Quarantäne, weil ihr den Sicherheitsabstand nicht gewahrt, euch per Handschlag sogar begrüßt habt. Unterlasst dies bitte zu eurer und unser aller Gesundheit! Bleibt zudem an euren Aufstellplätzen und vermischt euch nicht!
4.3. Die Busse morgens von Burscheid nach Opladen sind überfüllt. Der Schulträger steht seit einigen Wochen in Verhandlungen wegen zusätzlicher Busse bzw. der Umstellung der Unterrichtszeiten an den drei weiterführenden Schulen in Opladen. Bis zu einer Klärung bitte ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesen schwierigen Zeiten vom Burscheid aus einen früheren Bus zu nehmen. Alle anderen Linien seien laut Verkehrsbetriebe akzeptabel.
5. Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Schülerinnen und Schüler, die während der Herbstferien in Risikogebiete gereist sind, müssen folgende Schritte beachten:
⇒ Sie müssen entweder einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist;
⇒ oder sie begeben sich im direkten Anschluss an die Reiserückkehr in eine vierzehntägige häusliche Quarantäne.
⇒ Zudem müssen sie sich sofort bei ihrem zuständigen Gesundheitsamt melden.
Bitte informieren Sie die Schule darüber telefonisch über das Sekretariat. Danke.
6. Was tun bei Krankheitssymptomen?
6.1. Sollte Ihr Kind eines der folgenden Symptome haben, schicken Sie es nicht zur Schule, sondern klären die Sachlage und das weitere Vorgehen zunächst telefonisch mit Ihrem Arzt ab:
♦ Halsschmerzen,
♦ Schnupfen kombiniert mit Halsschmerzen oder Kopf- und Gliederschmerzen
♦ Kurzatmigkeit
♦ allgemeiner Schwächezustand
♦ Husten
♦ Fieber
♦ Verlust des Geruchs-/ Geschmackssinns
Schülerinnen und Schüler, die während der Schulzeit diese Symptome zeigen, werden wir nach vorherigem Telefonat mit Ihnen vom Unterricht entlassen und abholen lassen – zur Sicherheit Ihres Kindes und unser aller Schutz.
7. Cafeteria und Mensa
Meine Hoffnung auf die Wiederaufnahme der Cafeteria hat sich mit dem neuen Infektionsgeschehen zerschlagen. Der Schulträger arbeitet weiterhin an einer Lösung. Bitte geben Sie auch weiterhin Ihren Kindern genügend Essen und Getränke mit. Es tut mir Leid, Sie weiterhin um kreative Lunchboxen für Ihre Kinder bitten zu müssen.
8. Erreichbarkeit und Einverständniserklärungen
Mit Blick auf die wohl weiterhin eingeschränkte Versammlungsmöglichkeit in der Schule außerhalb der Unterrichtszeiten bitte ich Sie eindringlich, dem Sekretariat oder den Klassenleitungen Ihre aktuellen Telefonnummern und Mailadressen mitzuteilen, wenn dies noch nicht geschehen sein sollte. Homepage, Mails und Telefon sind derzeit unverzichtbare Medien!
Außerdem danke ich Ihnen für die überaus zahlreichen Einverständniserklärungen, die die Digitalisierung vorwärtstreiben. Dennoch hoffe ich auf möglichst wenig Distanzunterricht…
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und euch einen guten Start in der kommenden Woche.
Mit den besten Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin
Änderung für die Regelung bei Regenpausen
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Eure Bewegungsfreude ist gerade bei schlechtem Wetter ungebremst, und Frischluft tut bekanntlich gut. Deshalb werdet ihr ab sofort die Regenpausen auf dem Schulhof verbringen. Bringt euch dafür wasserabweisende Jacken und Kopfbedeckungen mit.
Euch eine gute letzte Schulwoche vor den Herbstferien!
Eure Andrea Wirths, Schulleiterin