News
- Details
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 76285
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler*innen der Klassen 10,
Ihre Kinder haben das letzte Schuljahr an der THRS erreicht und nähern sich ihrem Schulabschluss an unserer Schule. Somit stehen in den nächsten Monaten wichtige Entscheidungen an, die überlegt und wohlinformiert getroffen werden sollten.
Einige Schüler*innen streben eine Ausbildung an; je nach Branche sollten sie sich jetzt oder baldmöglichst um die Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz kümmern. Ein Großteil unserer Schüler*innen möchte mit dem Realschulabschluss eine weiterführende Schule besuchen. Die Möglichkeiten mit der Fachoberschulreife, insbesondere mit einem Qualifikationsvermerk auf dem Zeugnis, sind an Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs vielfältig.
Damit die Schüler*innen möglichst gut informiert sind, erhalten Sie im 1. Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 viele Informationen und Beratung, sowohl von mir als auch von den Beratungskollegen der weiterführenden Schulen. In den letzten Wochen war ich bereits in allen 10. Klassen und habe sie über Abläufe und Termine informiert. Weitere Termine werden folgen. So werden uns beispielsweise die Beratungslehrer*innen des Landrat-Lucas-Gymnasiums und des Berufskollegs Opladen besuchen und informieren. Auch mit dem Geschwister-Scholl-Berufskolleg und dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung stehen wir im Kontakt.
Anmeldungen für an diesen Schulen durchgeführte „Schnupperunterrichte“ erfolgen über mich auf unserer TEAMS-Plattform; ebenso werde ich dort weitere Informationen, Termine und Ausbildungsangebote einstellen. Sie können sich dort über den Zugang ihres Kindes informieren.
Außerdem finden Sie unter dem folgenden Link sehr hilfreiche Informationen der Stadt Leverkusen in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule-Beruf:
https://www.leverkusen.de/kultur-bildung/bildungsportal/jugend/uebergang_schule_beruf/index.php
Falls Sie weitere Fragen haben oder gerne ein ausführliches Beratungsgespräch führen möchten, wenden Sie sich gerne an mich.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für diese wichtigen Lebensentscheidungen alles Gute, vor allem einen klaren Kopf.
Mit freundlichem Gruß
M. Kaschub
(Beratungslehrerin THRS)
Elternabend 'Hilfe - mein Kind ist im Netz!
Am 4. September 2023 findet im Atrium der Grundschule Heinrich-Lübke-Straße ein Elternabend zum Thema 'Mediennutzung' unter der Leitung von Frau Kaschub statt. Wir möchten an diesem Abend über diese Thematik informieren, Erfahrungen austauschen und Tipps geben.
Weitere Infos finden Sie in der -> Einladung.
Theodor-Heuss-Realschule nimmt am 21. EVL-Halbmarathon teil
Zum zweiten Mal nahmen am Sonntag, dem 19. Juni Schüler der Theodor-Heuss-Realschule am EVL-Halbmarathon teil. Wie schon im letzten Jahr bildeten vier Schüler/innen ein Team, das gemeinsam beim 5km-Lauf startete. Somit kamen alle in den Genuss durch die BayArena und in das große Ziel auf der Bismarckstraße einzulaufen.
Um 8.15 Uhr trafen sich zwölf Schüler, deren Eltern und die betreuenden Sportlehrerinnen Frau Augst und Frau Natzke auf dem Schulhof der GGS in Steinbüchel, denn dieses Jahr erfolgte der Start am Grüner Weg. Trotz hoher Temperaturen war die Laune bei allen Beteiligten hervorragend. Für einige der Läufer war die Teilnahme eine Premiere und entsprechend hoch die Nervosität. Mit etwas Verspätung fiel dann um 9.15 Uhr endlich der Startschuss und es ging auf die 5 Kilometer lange Strecke, die vom Grüner Weg Richtung Alkenrath und dann an der Dhünn entlang Richtung Stadion zum Ziel führte.
Schnellster Läufer der THRS war Louis Voitovici (9b) in einer Zeit von 22:09, gefolgt von Jonathan Kunz (7c – 23:17) und Maxim Romanischin (6e), der nach 23 Minuten und 38 Sekunden die Ziellinie überquerte. Dabei belegten die Schüler beachtliche Ergebnisse in ihrer Wertungsklasse: Louis wurde 7., Jonathan 6. und Maxim 3. in ihrer jeweiligen Altersklasse.
Bei der Staffelwertung erzielte die Staffel mit Louis Voitovici, Jonathan Kunz, Leon Lange und Gabriel Bock einen tollen 5. Platz in der Wertungsklasse männlich, unter 60 Jahre. Auch die anderen beiden Staffeln (11.Platz: Maxim Romanischin, Priyanshu Prashanth, Adar Baruc, Julius Ortmann und 16. Platz: Lenn Kötter, Max Kuklewski, Finn Kötter und Robert Schmelz in der gleichen Wertungsklasse) konnten bei der großen Konkurrenz sehr zufrieden sein.
Känguru-Wettbewerb 2023
Die diesjährigen Teilnehmer*Innen der THRS wurden geehrt.
Kennenlernnachmittag der neuen Klassen 5 am 14.06.2023
Klasse 5a mit Frau Büttner
Klasse 5b mit Frau Grüter
Klasse 5c mit Herrn Herweg
Klasse 5d mit Frau Karbaum
All-Star-Game und Abschluss der Giants-League
Am 01.06.2023 traten die besten Basketballer*innen aller Schulmannschaften aus Leverkusen im sogenannten „All-Star-Game“ gegeneinander an. Erfreulicherweise wurde Nele Mäbert (Kl. 6d) von den Verantwortlichen ausgewählt und durfte somit unsere THRS-Schulmannschaft bei den Besten der Besten vertreten.
Hier ein paar Bilder, die hoffentlich noch weitere Schüler*innen dazu bewegen werden, nächstes Jahr die Basketball-AG zu besuchen.
Die Basketball-AG findet wöchentlich im Anschluss an den regulären Unterricht (14:00-15:30 Uhr) statt und ist für alle Schüler*innen ab dem Jahrgang 2011 und jünger geeignet. Bei regelmäßiger Teilnahme darf man die THRS bei Wettkampfspielen der Schulmannschaft vertreten und bekommt Freikarten für die Basketballspiele der Bayer-Giants Profimannschaft in der Ostermann-Arena.
Vorrunde des Bayer-Athletics-Cup der Klassen 5-7
Wie schon erstmalig im letzten Jahr kam die Leichtathletik Abteilung von Bayer Leverkusen am Freitag, den 26.05.2023, wieder zu unserer Schule, um mit Hilfe von Lichtschrankenmessungen die drei schnellsten Läufer*innen der Klassen 5 bis 7 zu ermitteln. Diese qualifizierten sich für das Finale aller Leverkusener Schulen am 16.08.2023 und vertreten dort unsere Schule.
Es qualifizierten sich in Klasse 5:
Andreas Nesterow, Jan-Luca Strasser, Joshua Kissimba, Jonas Overwien, Eman Raofi, Lucy Kolditz, Finna Baumgarten;
in Klasse 6:
Lennox Gottowik, Leon Lange, Emil Stade, Vanessa Piechota, Khadija Sadikhzada, Amy Friedrichs;
und in Klasse 7:
Kevin Wißem, Leo Gottwald, Silvio Salata, Lana Ruhland, Jenna Berthold, Naila Kruggel.
Die Lehrer*innen der THRS und insbesondere die Sportlehrer*innen richten ihre herzlichsten Glückwünsche an die Gewinner*innen und hoffen auf ein tolles Ergebnis beim Finalwettkampf.
Unterrichtsgang in Köln
Am 26.04.2023 fand für die Stufe 6 ein Tag der Weltreligionen statt. Alle Religions- und Philosophie-Kurse fuhren zum Kölner Dom. Die Philosophie-Schüler*innen besichtigten zusätzlich die große Moschee an der Venloer Straße.
Es war ein sehr lehrreicher Tag, an dem alle viel Spaß hatten.
Frühlingssingen an der THRS
Für Aktionen wie diese braucht es aber mehr als zwei Musiklehrkräfte. Deshalb einen ganz herzlichen Dank an alle Kollegen und Kolleginnen, die diese Aktion durch ihre Hilfe tatkräftig unterstützt haben!
Fazit: Schön war's! Sollten wir unbedingt wiederholen! :)



Liebe Schulgemeinschaft der THRS!
Für die bevorstehenden Ferien wünsche ich allen eine erholsame und sonnige Zeit verbunden mit den besten Wünschen für ein schönes Osterfest und danke für die engagierte Zusammenarbeit.
Bitte beachten: 18. April 2023: Elternsprechtag von 15.30 bis 18.30 Uhr und Schulkonferenz um 19 Uhr in der Aula der MRS
Herzliche Grüße
eure und Ihre Schulleiterin
Andrea Wirths
Schüler und Schülerinnen der Theodor-Heuss-Realschule starten wieder bei der 41. Auflage des Straßenlaufs „Rund um das Bayer-Kreuz“.
Im Rahmen des Straßenlaufs „Rund um das Bayerkreuz“ gingen am Sonntag, dem 5. März 2023, 13 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 beim SchoolsRun an den Start. Gelaufen wurde eine große Runde, die einer Distanz von 2500 m entsprach.
Von über 300 teilnehmenden Schüler*innen kam Jonathan Kunz (Klasse 7c) als erster der Theodor-Heuss-Schüler nach 10:18 Minuten ins Ziel. Damit wurde er 6. in seiner Wertungsklasse (MJ U14) und 21. in der Gesamtwertung. Auch die übrigen Schüler*innen landeten auf guten Platzierungen.
Sechs Schüler*innen wurden nach dem Zieleinlauf zu einer Staffel zusammengefasst, und so belegten Jonathan Kunz, Louis Voitovici, Leon Lange, Adar Baruc, Malik Yagdi und Gabriel Bock den hervorragenden vierten Platz mit einer Gesamtzeit von 1:12:59 in der Wertungsklasse Realschule/ Gesamtschule/ Hauptschule. Ali Ayoub, Lenn Kötter, Finn Kötter, Robert Schmelz, Mats Winnen und Alexia Könitzer erreichten in dieser Wertung den sechsten Platz.
Weitere Laufevents sind der Bonner-Schulmarathon (23.04.2023) und der EVL-Halbmarathon am 18.06.2023, an denen Schüler*innen der THRS in diesem Schuljahr teilnehmen werden.
Kuchenbasar voller Erfolg
Am Dienstag, den 28.02.2023, haben die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrkräften der Theodor-Heuss-Realschule einen Kuchenbasar organisiert, bei dem alle Einnahmen für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei gespendet werden.
Alle Beteiligten haben nicht nur die Kuchen zur Verfügung gestellt, sondern auch kräftig verkauft.
Dank der Hilfe von Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften konnten so unglaubliche 1.100 € gesammelt werden, die nun an die Aktion Deutschland hilft gespendet werden.
Die Schulleitung und die SV danken allen Beteiligten für die tolle Aktion mit einem überwältigenden Ergebnis!
Richtigstellung
In einigen WhatsApp-Gruppen von Eltern und Erziehungsberechtigten kursiert das Gerücht, das wir erst in 2027 zurück an die Wiembachallee ziehen werden.
Hiermit stelle ich klar, dass diese Aussage niemals von den Verantwortlichen getroffen wurde. Laut Schulträger ist die Fertigstellung der THRS-Gebäude für Ende 2024 geplant.
Andrea Wirths
Schulleiterin
Betrifft ganztägigen Warnstreik am 03.03.2023
Damit Sie alternative Beförderungsmaßnahmen bzw. Fahrgemeinschaften planen können, hat die wupsi nachfolgende Information an die Schulen gesendet:
Die Gewerkschaft ver.di hat für den 3. März 2023 zu einem ganztägigen Warnstreik bei der wupsi aufgerufen. Der Streik beginnt zum Betriebsbeginn um 3 Uhr morgens und dauert 24 Stunden.
Da unser Tochterunternehmen HBB sowie die privaten Subunternehmer nicht vom Streik betroffen sind, finden ca. 60% der Fahrten statt, die sich auf alle Linien verteilen. Lediglich die Linie 222 kann nicht bedient werden.
Ab Donnerstag sind in den Fahrplanauskunftssystemen die Linienfahrten hinterlegt, die voraussichtlich stattfinden. Fahrgäste werden daher gebeten, über die Fahrplanauskunft auf der wupsi-Homepage (www.wupsi.de) oder über die wupsiApp zu prüfen, ob ihre Fahrt stattfindet.
Die anderen Mobilitätsangebote der wupsi werden nicht bestreikt. So können Fahrgäste am Freitag auf den On-Demand-Service efi (Odenthal und Teile von Leverkusen), das Carsharing wupsiCar oder das Fahrradverleihsystem wupsiRad zurückgreifen.
Die Mobilitätsgarantie greift im Streikfall nicht.
Darüber hinaus möchten wir Sie über den Ausfall folgender E-Linien am Freitag informieren:
Ausfall E-Linien Leverkusen/Leichlingen/Burscheid |
||||
|
||||
Linie |
Starthaltestelle |
Abfahrt |
Endhaltestelle |
Ankunft |
E1 |
CHEMPARK S |
7:34 |
Gesamtschule Schlebusch |
7:53 |
E2 |
Antoniushof |
7:28 |
Am Stadtpark |
7:57 |
E2 |
Feldtorstr. |
7:42 |
Am Stadtpark |
8:00 |
E4 |
Scharrenberg |
7:13 |
Kurt-Schumacher-Ring |
7:52 |
E4 |
Museum/K.-Car.-Ring |
13:50 |
Meckhofer Feld |
14:20 |
E5 |
Schöneberger Str. |
7:23 |
Schule a. d. Wupper |
8:01 |
E9 |
Burscheid, Hauptstr. |
7:04 |
Wer.-Heisenberg-Schule |
7:40 |
E202 |
Wupperbrücke |
7:26 |
Kurt-Schumacher-Ring |
8:00 |
E202 |
Villa Römer |
7:50 |
Schule a. d. Wupper |
7:52 |
E202 |
Schule a. d. Wupper |
12:00 |
Villa Römer |
12:06 |
E202 |
Schule a. d. Wupper |
13:40 |
Villa Römer |
13:46 |
E209 |
Paffenlöh |
7:06 |
Wer.-Heisenberg-Schule |
7:43 |
E215 |
Leimbacher Hof |
7:19 |
Gesamtschule Schlebusch |
7:58 |
E229 |
Wer.-Heisenberg-Schule |
13:30 |
Paffenlöh |
14:02 |
E231 |
Quettinger Str. |
7:35 |
Gesamtschule Schlebusch |
7:57 |
E231 |
Opladen, Busbf. |
7:45 |
Kurt-Schumacher-Ring |
8:06 |
E231 |
Kurt-Schumacher-Ring |
14:00 |
Opladen, Busbf. |
14:21 |
E239 |
Hilgen, Raiffeisenplatz |
6:51 |
Opladen, Busbf. |
7:28 |
E239 |
Dabringhausen, Mitte |
6:49 |
Burscheid, Hauptstr. |
7:04 |
E240 |
Hilgen, Heide |
7:00 |
Opladen, Busbf. |
7:34 |
E240 |
Opladen, Busbf. |
13:38 |
Hilgen, Raiffeisenplatz |
14:08 |
E257 |
Leichlingen, Birkenstr. |
7:41 |
Leichlingen, Busbf. |
7:52 |
Videogruß der THRS an Sponsorenschulen
Bayer Giants League Saison 2022/2023
Nach nunmehr drei Jahren Abstinenz wegen Corona und Flutkatastrophe bestritt unsere Schulmannschaft am 19.12.2022 endlich wieder ein Spiel in der Giants League. Unglücklicherweise traf die THRS sofort auf den gewohnt starken Gegner, die Mannschaft des Landrat Lucas-Gymnasiums. Das LLG spielte routiniert auf und gewann die Partie verdient mit 68:20. In einem fairen Spiel konnte sich jedoch auch unsere Mannschaft mit einigen gelungenen Aktionen zeigen, die auf einen erfolgreichen Ausgang im nächsten Spiel gegen das Gymnasium Leichlingen hoffen lassen (Montag, 30.01.2023 in der Halle der Gemeinschaftsgrundschule Heinrich-Lübcke-Straße).
Es spielten für die THRS:
Vorne von links nach rechts:
Leander von Dobbler (6c), Lino Wessendorf (6c), Marlon Schilling (6c), Alexander Kaduk (5b), Damijan Banjas (6e),
Stehend von links nach rechts:
Melanie Augst (Sportlehrerin der THRS), Lukas Stelzmann (5c: 6 Pkte), Finley Ganje (6c), Nele Mäbert (6d: 10 Pkte), Finn Richartz (7e: 4 Pkte), Kilian Müller (6b)
Anmeldung Ihres Kindes für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/2024
Die Neuanmeldungen finden vom 13. Februar – 28. Februar 2022 statt.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Vom 13. bis zum 28. Februar 2023 einschließlich können Sie Ihr Kind im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr bei uns an der THRS (Standort Montanus-Realschule/Steinbücheler Str.50) anmelden (außer vom 16.-21.02.).
Alle weiteren Infos finden Sie auf der Anmeldungsseite.
Liebe THRS-Schulgemeinschaft!
Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Stunden und einen guten Start in das Jahr 2023.
Bitte beachten Sie auch den Elternbrief Nr. 3, der vor wenigen Tagen über die Schulpflegschaft versendet wurde. Danke.
Herzliche Grüße
Andrea Wirths
Schulleiterin
Sternbilder der Klasse 6A
Der Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2022/2023
Am 1.12.22 fand unser alljährlicher Vorlesewettbewerb an der THRS statt.
Wie gewohnt, nahmen Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs unserer Schule teil.
Insgesamt traten fünf Teilnehmer*innen an:
Leon (6a)
Romaissa (6b)
Marlon (6c)
Nele (6d)
Hanna (6e)
Die Teilnehmer*innen waren zuvor in ihren jeweiligen Klassen ausgewählt wurden. Dort wurde das Vorlesen vor dem Klassenverband geübt und die Mitschüler*innen gaben eine kriteriengeleitete Rückmeldung.
In der Jury des diesjährigen Vorlesewettbewerbs saßen Frau Wirths, Frau Neu, Frau Karbaum Frau Krieger und unserer Schülersprecherin Selima.
Die Kinder lasen zunächst jeweils drei Minuten aus ihren eigenen Büchern vor. Die Titel lauteten: „Dirk Nowitzki“, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“, „Die drei ??? und der Superpapagei“ und „Biber undercover“.
Im Anschluss mussten die Teilnehmer*innen zusätzlich drei Minuten aus einem fremden Text vorlesen. In diesem Jahr war es ein Ausschnitt aus „Fünf Freunde – Auf großer Fahrt“.
Die Jury kürte schließlich Marlon Schilling aus der Klasse 6c zum Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2022/2023. Er setzte sich mit seinem hervorragenden Vortrag gegen seine Mitschüler*innen aus den anderen 6. Klassen durch.
Der Sieger erhielt einen Gutschein von Thalia und wird die THRS auf Stadtebene vertreten.
Herzliche Einladung zum Elternabend "Hilfe - mein Kind ist im Netz" am 1. Dezember 2022 um 19.00 Uhr
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier: Infoblatt mit Anmeldung
Liebe Schulgemeinschaft der THRS!
Am 17.11.2022 wird uns die Schulministerin, Frau Feller, am Standort Steinbücheler Straße besuchen, um sich im Rahmen einer Gesprächsrunde über die Herausforderungen zu erkundigen, denen wir uns nach und seit der Flutkatastrophe im Schulalltag stellen müssen. Es werden Vertreter*innen aus der Lehrer, Schüler- und Elternschaft zu Wort kommen. Geladene Pressevertreter*innen werden ebenfalls anwesend sein.
Ich hoffe, mit diesem Besuch nicht nur Gehör für unsere Nöte zu bekommen, sondern auch einen schnelleren Rückzug an unsere THRS in der Wiembachallee bzw. einen Interimsort in Opladen anstoßen zu können.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich für das Gelingen dieses besonderen Besuches im Vorfeld und an dem Tag einsetzen!
Herzliche Grüße
Ihre und eure
Andrea Wirths
Schulleiterin
Informationsschreiben zum Tag der offenen Tür
Zur Anzeige bitte hier klicken.
Tag der offenen Tür
03.10.2022: Nachruf
Am 21.09.2022 ist unser ehemaliger Schüler, Maximilian Bösing, im Alter von nur 16 Jahren tödlich verunglückt. Sein Tod hat das Lehrerkollegium, seine ehemaligen Klassenkameradinnen und -kameraden sowie deren Eltern tief betroffen. Gemeinsam durften wir am vergangenen Donnerstag während einer bewegenden Trauerfeier von Maximilian Abschied nehmen.
Im Namen der Schulgemeinschaft spreche ich Maximilians Familie mein aufrichtiges Beileid aus und wünsche ihr von Herzen viel Kraft und den Austausch schöner Erinnerungen, um mit dem Verlust leben zu können.
Wir bewahren uns Maximilian mit seinem Lachen und seiner Lebensfreude in guter Erinnerung.
Andrea Wirths, Schulleiterin der THRS
03.10.2022: Ergebnisse des Känguru Wettbewerbs
30.09.2022: Liebe Schulgemeinschaft!
Betrifft unseren Rückzug nach Opladen: Eine fehlerhafte Aussage eines Externen hat für Unruhe gesorgt, die ich hiermit aufheben möchte: Laut Schulträger und allen Beteiligten ist die Sanierung immer noch im Zeitplan, sodass wir zum Schuljahr 2024/2025 wieder zurückziehen sollen. Sobald ich eine andere Information dazu erhalten werde, gebe ich Sie selbstverständlich bekannt. Am 20.10.2022 findet die nächste Videokonferenz zum Stand der Sanierung der THRS statt. Ich melde mich danach zeitnah.
Ich wünsche allen eine schöne Auszeit von der Schule und sonnige Herbsttage!
Herzliche Grüße, Andrea Wirths
Schulleiterin
30.09.2022: Neuer Termin Elternabend zur medialen Beratung
Der angekündigte Elternabend zur medialen Beratung ("Hilfe - mein KInd ist im Netz") findet am 01.12.2022 in der Mensa der MRS statt. Teilnehmen können die Eltern und Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 7 nach vorheriger Anmeldung. Der entsprechende Elternbrief wird nach den Herbstferien über die Pflegschaft in Umlauf gebracht.
14.09.2022: Verlegung Elternabend Jahrgang 5 zur Mediennutzung am 19.09.2022!
Dieser Termin wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
14.09.2022: Finale Bayer-Athletics-Cup 2022
Am 24. August 2022 fand das Sprintfinale des Schulwettbewerbs „Bayer-Athletics-Cup“ in der Leichtathletik Halle am Fritz-Jacobi-Stadion statt. Insgesamt 12 weiterführende Schulen aus Leverkusen waren mit ihren schnellsten drei Mädchen und Jungen der letztjährigen Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 vertreten.
Als schnellste Schüler*innen der jeweiligen Jahrgangsstufen unserer Schule qualifizierten sich für dieses Event:
Maxim Romanischin (6e), Lennox Gottowik (6b), Rasheed Touré (6b)
Naouel Nasri (6b), Lucy Kolditz (5c), Vanessa Piechota (6c)
Kevin Wißem (7a), Gabriel Bock (7c)
Jenna Berthold (7c), Lana Ruhland (7b), Nayla Kruggel (7d)
Niclas Esselborn (8d), Matthias Schallenberg (8c), Johann Pötzsch (8b)
Lilian Kolditz (8d), Olivia Kolditz (8d), Inola Jahnke (8b)
Es fanden zunächst Vorläufe statt, bei denen wiederum die acht zeitschnellsten Schüler*innen jeder Jahrgangsstufe im 60m-Sprint ermittelt wurden. Diese durften dann im Finallauf gegeneinander antreten.
Bei den 6. Klassen qualifizierte sich Lennox Gottowik für den Finallauf und gehörte somit zu den acht Zeitschnellsten seiner Stufe.
Bei den Mädchen der 7. Jahrgangsstufe erreichte Jenna Berthold den Finallauf.
Nachdem Kevin Wißem schon im Vorlauf der 7. Klassen die beste Zeit vorgelegt hatte, gelang es ihm auch im Finallauf, alle anderen hinter sich zu lassen. Er erreichte mit einer grandiosen Leistung den 1. Platz und darf sich somit schnellster Junge der Klassenstufe 7 aus Leverkusen nennen! Respekt!
Im Finallauf der 8. Klassen musste sich Johann Pötzsch nur knapp einem Kontrahenten geschlagen geben und erreichte einen großartigen 2. Platz.
Auch die Mädchen der 8. Jahrgangsstufen zeigten grandiose Leistungen. Lilian Kolditz und Inola Jahnke qualifizierten sich beide für den Endlauf, und Inola erlangte sensationell den 3. Platz.
Neben den großartigen Podiumsplatzierungen unserer Schüler*innen, die von Frau Augst-Helmgens betreut wurden, erlangte die THRS zudem in der Gesamtwertung unter 12 Leverkusener Schulen den 2. Platz! Eine wahnsinnig gute Leistung!!!
Unser Dank als Schule geht an die Leichtathletik Abteilung von Bayer Leverkusen, die einen tollen Vormittag mit kostenloser Verpflegung und T-Shirts für unsere THRS-Schüler*innen organisiert hat.
23.08.2022: Vorzeitiges Unterrichtsende am 24. und 25. August
Aufgrund der angekündigten Temperaturen endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bereits um 12.30 Uhr. Von der ersten bis zur sechsten Stunde läuft der Unterricht nach Stundenplan in Kurzstunden. Der Nachmittagsunterricht entfällt.
22.08.2022: Hinweis zu den aktuellen Corona-Bestimmungen
Bei Positiv-Testung muss die Schülerin/ der Schüler fünf Tage in Quarantäne und 48 Stunden symptomfrei sein, bevor sie/ er sich freitesten darf. Erst danach ist der Schulbesuch wieder gestattet.
22.08.2022: Brötchenverkauf am Standort der MRS
Der Brötchenverkauf für die Jahrgänge 8 bis 10 hat am Standort der MRS begonnen. Ich bitte um rege Nachfrage und danke den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Schülerschaft und dem Kollegium, allen voran dem Koordinator, Herrn Hajeck, und Frau Göden, die ihn unterstützt.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin
16.08.2022: Fahrkostenübernahme
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei eine Information des Fachbereichs Schulen zur Fahrkostenübernahme im Schuljahr 2022/2023:
Die neuen Vordrucke für die Erstattung sind jetzt im Sekretariat erhältlich.
Die Schüler können die Fahrkostenerstattung direkt beantragen, die Auszahlung der Fahrkosten für das Schuljahr 2022/2023 erfolgt jedoch erst nach Ablauf des Schuljahres."
Meine Ergänzung: Die Fahrtkostenerstattung des Schuljahres 2021/2022 wird bis mindestens Oktober 2022 dauern.
Andrea Wirths
Schulleiterin
15.08.2022: Bombenfund/Entfall Nachmittagsunterricht
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte mit Wohnort Bahnstadt!
Topaktuelle Rückmeldung des Krisenstabs an mich:
Die Busse fahren noch ganz regulär, die Entschärfung der Bombe ist erst in ca. drei Stunden vorgesehen. Deshalb sollen die Schülerinnen und Schüler noch ganz normal nach Hause fahren.
Der Nachmittagsunterricht entfällt heute für alle Schülerinnen und Schüler.
Aktuell werden die Bewohner*innen im Umkreis von 400 m in der Bahnstadt darüber von Haustür zu Haustür informiert. Kranke werden transportiert.
Sollten Sie Ihr Kind gleich nicht Zuhause in Empfang nehmen können, so melden Sie sich bitte telefonisch an der THRS. Wir beaufsichtigen Ihr Kind bis zu seiner zügigen Abholung selbstevrständlich in der Schule.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin
11.08.2022: Vorzeitiges Unterrichtsende am Freitag, 12.08.2022
Der Unterricht endet für alle Klassen nach der 4. Stunde (11.45 Uhr)!
11.08.2022:Online-Artikel Interview Flutschäden
Liebe Schulgemeinschaft!
Vor den Sommerferien wurden Schülerinnen und Schüler zur aktuellen Situation nach der Flutung deren Schulgebäude interviewt. Die Anfrage an unsere Schule habe ich sehr gerne wahrgenommen, da bislang die Leverkusener Flutschäden in der Öffentlichkeit wenig im Fokus standen.
Ich danke unseren Schülerinnen und Schülern, die ein tolles Interview geliefert haben!
Die Kinderredaktion der FUNKE Mediengruppe, Abteilung NEUE RUHR / NEUE RHEIN ZEITUNG bedankte sich im Anschluss mit den Worten: „Vielen Dank, dass wir kommen durften und Ihre sehr aufgeschlossenen und reflektierten Schülerinnen und Schüler uns ihre Geschichten erzählt haben.“
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin
der Theodor-Heuss-Realschule
Stadt Leverkusen
05.08.2022: Corona-Maßnahmen zum Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe alle haben erholsame und gelungene Sommerferientage verlebt und starten mit der THRS-Schulgemeinschaft zuversichtlich in das neue Schuljahr.
Das Ministerium hat in der vergangenen Woche Informationen zum Umgang mit Corona und zur Elternmitwirkung gesendet (siehe Links). Die wichtigsten Punkte zum Umgang mit der Pandemie habe ich im Nachfolgenden zusammengefasst:
1. Ziel des MSB: Schulbetrieb und Präsenzunterricht durchgängig aufrechterhalten
- Änderungen je nach pandemischer Lage – auch Anordnung erneuter Maskenpflicht - seitens des MSB möglich
- Eigenverantwortung der Schulen wird zugelassen und deren Erfahrungen genutzt
2. Masken
- Empfehlung an Schüler*innen und alle an der Schule tätigen Personen: Tragen einer medizinischen oder einer FFP2- Maske
3. Testungen
- erster Unterrichtstag = Testtag für alle SuS auf freiwilliger Basis (Tests vorhanden)
- jede/r SuS erhält über die Schule maximal fünf Tests für die häusliche Bevorratung (Ausgabemodus regelt die Schulleitung)
- Schulbeschäftigte führen einen Selbsttest vor ihrem erstmaligen Betreten des Dienstortes durch.
- Bei offenkundigen Symptomen einer Atemwegsinfektion fordern Lehr- bzw. Betreuungskräfte die Schülerin/ den Schüler zu einem Test auf. Darauf wird nur verzichtet, wenn eine Bestätigung eines negativen Tests am selben Tag vor Schulbesuch vorgelegt werden kann.
Ich wünsche uns allen einen guten Start am kommenden Mittwoch, setze auf Ihr und euer Einsehen, das Testangebot am ersten Schultag wahrzunehmen.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie und euch außerdem an die neuen Unterrichtszeiten erinnern (Unterrichtszeiten).
In der Hoffnung auf ein möglichst ruhiges und vor allem gesundes Schuljahr verbleibe ich mit den besten Wünschen für ein schönes Wochenende.
Ich freue mich auf unser Wiedersehen, liebe Schülerinnen und Schüler, und auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Ihre und eure Andrea Wirths, Schulleiterin
Die ausführlichen Informationen können Sie hier nachlesen:
Brief der Ministerin an die Eltern/Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10082022
26.06.2022: Elternbrief Nr. 8 mit neuen Unterrichtszeiten über Schulpflegschaft versendet.
Das Team der THRS wünscht allen erholsame und sonnige Sommerferien!
Andrea Wirths, Schulleiterin
21.06.2022: Theodor-Heuss-Realschule nimmt am 20. EVL-Halbmarathon teil
Am 12. Juni um 8 Uhr trafen sich 23 Schülerinnen und Schüler der THRS, zahlreiche Eltern und die betreuenden Sportlehrerinnen Frau Augst und Frau Natzke um am EVL-Jubiläumslauf teilzunehmen. Dieses Jahr gab es einige Veränderungen: vier Schüler/innen bildeten ein Team, das gemeinsam beim 5km-Lauf startete. Somit kamen alle in den Genuss durch die BayArena und in das große Ziel auf der Bismarckstraße einzulaufen.
Das Wetter war optimal und die Laune bei allen Beteiligten hervorragend. Für einige der Läufer/innen war die Teilnahme eine Premiere und entsprechend hoch die Nervosität. Um 8.55 Uhr fiel dann endlich der Startschuss und es ging auf die 5 Kilometer lange Strecke, die durch den Neulandpark und an der Dhünn entlang Richtung Stadion zum Ziel führte.
Schnellster Läufer der THRS war Jonathan Kunz (6c) in einer Zeit von 24:34, als schnellstes Mädchen überquerte Lara Pönisch (9d) nach 29:57 Minuten die Ziellinie. Alle Schülerinnen und Schüler kamen wohlbehalten und glücklich ins Ziel und das allgemeine Fazit lautete: das hat Spaß gemacht und wird wiederholt.
Bei der Staffelwertung fielen leider drei der Teams aus der Wertung, da es noch zu krankheitsbedingten Absagen gekommen war und somit die Teams nicht komplett an den Start gehen konnten. Mit einem 9., 11, 14. und 15. Platz in ihrer jeweiligen Wertungsklasse konnten die anderen Staffeln bei der großen Konkurrenz jedoch auch sehr zufrieden sein.
19.06.2022: Theodor-Heuss-Realschule - Schule ohne Rassismus
Rede von Selima Cengiz für „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“
Liebe Gäste, nun ein paar Gedanken und Worte aus der Sicht einer Schülerin von mir, Selima:
Für mich ist Rassismus ein Verbrechen, keine Meinung.
Rassismus ist in allen Lebensbereichen präsent. Unter Rassismus fallen nicht nur die bewussten feindseligen Haltungen, sondern Rassismus geschieht auch in meinem Alltag ganz häufig und tagtäglich erleben Menschen mit einer anderen Hautfarbe unterschiedliche rassistische Diskriminierung. Das kann sich beispielsweise in den harmlosen Bemerkungen äußern, die Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern kommen, die eben Witze machen, unbewusst auch Vorurteile in ihren Aussagen haben und das Gefühl geben nicht dazu zugehören. Solche Aussagen wie „Du sprichst aber gut Deutsch“, „Woher kommst du denn?“, „Ich habe ja nichts gegen Ausländer, aber man darf doch sagen dürfen…“. Solche Äußerungen implizieren letzten Endes immer „Du gehörst nicht dazu“.
Wir sind alle unterschiedlich, einzigartig mit unseren Fehlern, unseren Schwächen, mit unseren Stärken, unseren Träumen und Hoffnungen, aber als Menschen sind wir alle gleich, egal von wo wir herkommen, egal welche Hautfarbe, welcher Glauben, welche Nationalität. Unsere Herzen schlagen wie eins!
Unsere Schule ist mit ganz vielen Nationen vertreten. Wir kommen aus Deutschland, der Türkei, Polen, Russland, Griechenland, Spanien, Portugal, Italien, wir haben Schülerinnen, die aus Afrika und Asien und vielen anderen Teilen der Welt kommen. So viele Nationen und wir beweisen jeden Tag, was es heißt friedlich miteinander zu leben.
1995 bekam die erste Schule in Deutschland den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Wir übernehmen nun auch die Verantwortung für das Klima an unserer Schule und für unser Umfeld. Wir sind stolz darauf, dass wir uns ab heute „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ nennen können. „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gibt es eigentlich nicht. Das Schild allein ist keine Trophäe, die man sich in die Vitrine stellt und bestaunt, sondern es ist ein Auftrag, eine Selbstverpflichtung, wo man jeden Tag drunter herläuft, und es führt zu Diskussionen in der Schule.
Alles was man denkt kann gut gemeint sein, bringt nur nichts, wenn man es nicht zeigt. Und das schöne ist, das wir etwas haben, wofür man kämpfen kann, gemeinsam!
Rassismus hat eine lange Geschichte. Wir sollten nie damit aufhörendes uns damit im Geschichtsunterricht oder in Politik damit zu beschäftigen. Jeder sollte sich in der Verantwortung sehen sich kritisch zu reflektieren.
Ihnen allen wollen wir versprechen, dass wir, die Theodor-Heuss Realschule, auch wenn wir wissen, dass dies sehr schwer ist, uns darum bemühen werden gegen alle Formen von Diskriminierung aktiv vorzugehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.
Abschließend möchte ich mit einem Zitat von der US-Amerikanischen Schriftstellerin und Journalisten und Aktivisten Audre Lorde enden: „Es sind nicht unsere Unterschiede, die uns trennen. Es ist unsere Unfähigkeit, diese Unterschiede anzuerkennen, zu akzeptieren und zu feiern.“
19.06.2022: Bayer Athletics Cup
Am Mittwoch, den 08.06.2022 fand an der Theodor-Heuss-Realschule der erste Bayer Athletics-Cup statt, an dem insgesamt 90 Schüler*innen der Klassen 5, 6 und 7 teilnahmen. Die schnellsten drei Läufer*innen jeder Stufe qualifizierten sich für das Finale aller Leverkusener Schulen, das am 24.08.2022 auf der Fritz-Jakobi-Sportanlage ausgetragen wird. Dort werden die schnellsten Läufer*innen von Leverkusen ermittelt, und wir hoffen darauf, dass sich unter ihnen ein THRS’ler befindet. Unser Dank für die Organisation und Durchführung gilt der Leichtathletik-Abteilung von Bayer 04 Leverkusen!
13.06.2022: Kurzstunden am 14.06. und 15.06.2022
An beiden Tagen endet der Unterricht um 12.30 Uhr.
13.06.2022: Begrüßungsnachmittag der neuen Klassen 5
Am 22.06.2022 findet der Begrüßungsnachmittag für die neuen Klassen 5 statt. Bitte beachten Sie, dass wegen der geringen Größe des Raumes je Schüler*In nur eine Begleitperson möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.
19.05.2022: Elternbrief Nr. 6 wurde über die Schulpflegschaft verschickt.
11.05.2022: Online-Elterninfo zum Thema „Berufskolleg“ (Klasse 9)
Donnerstag, 19.05.2022 um 19 Uhr
(Dieser Termin ist gedacht für Eltern/Erziehungsberechtigte. Schülerinnen und Schüler werden in der Schule informiert!)
Den Einwahllink haben ihre Kinder über TEAMS erhalten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne über TEAMS an Frau Kaschub.
25.04.2022: Entfall Elternabend "Schule oder Beruf" am 27.04.2022
Krankheitsbedingt entfällt diese Veranstaltung.
13.04.2022: Osteraktion der SV
Am letzten Schultag vor der Osterferien hat an der THRS eine große Oster-SV-Aktion stattgefunden. Um den Zusammenhalt der Schülerschaft - trotz zweier Standorte - zu stärken, haben sich die Klassen in einem Patenmodell gegenseitig kleine Osterüberraschungen geschenkt.
So bekam zum Beispiel die 5a eine tolle Osterkiste von der 9a und umgekehrt. Die mit viel Liebe und Mühe gestalteten Kisten beinhalteten neben Schokolade selbstgebastelte Lesezeichen oder liebevoll gestaltete Osterkarten mit Grüßen der Schüler*innen. Überreicht wurden die Kisten von den Klassensprecher*innen. Wir freuen uns sehr, dass alle Klassen mitgemacht haben und so jeder mit einem netten Ostergruß in die Ferien starten konnte!
Frohe Ostern wünscht allen THRSlern die SV!
03.04.2022: Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Osterferien stehen kurz bevor, doch die Infektionslage ist nach wie vor sehr hoch. Es vergeht kein Testtag an der Schule, an dem wir nicht etliche Schüler*innen wegen positiver Schnelltests abholen lassen müssen.
Viele von Ihnen haben Urlaub geplant, der aber nur gesund angetreten werden kann, abgesehen davon, dass Ferien den Kindern und Jugendlichen zur Erholung dienen sollten.
Wegen der o.g. genannten Gründe hat sich die Schulgemeinschaft der THRS zum Schutz Ihrer Kinder und aller Bediensteten zum weiteren Maskentragen im gesamten Schulgebäude vom 04. bis 08. April 2022 einschließlich entschieden.
Das Sekretariat muss seitens der Stadt Leverkusen zwingend mit einer Maske betreten werden, von daher müssen wir ohnehin den Mund-Nase-Schutz dauernd bei uns tragen.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis für diese Fürsorgemaßnahme und Ihre erzieherische Unterstützung!
Allen schon auf diesem Weg ein schönes Osterfest bzw. Ferien.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Andrea Wirths
Schulleiterin
19.03.2022: Maskenpflicht und Testungen - Beschluss der Landesregierung NRW:
- Weiterhin Maskenpflicht in den Schulgebäuden und -räumen bis zum 02. April 2022 einschließlich.
- Fortsetzung der Testungen bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 08. April 2022.
Die Schulleitung
14.03.2022: Update Flutschäden und Rückzug
Liebe Schulgemeinschaft!
Während einer heutigen Videokonferenz wurden Schulleitung, Lehrerrat und Elternvertreter*innen erneut über das Ausmaß der Flutschäden informiert.
Demnach ist unser Rückzugstermin für den Schuljahresbeginn 2024/2025 terminiert. Die Sporthalle soll dann abgerissen sein. Wir bemühen uns, den Neubau einer Dreifachsporthalle voranzutreiben.
Ich habe bereits mit heute anwesenden Elternvertretern gesprochen, die mit dem Kollegium und der SV gemeinsam an erträglichen Lösungen arbeiten möchten.
Es tut mir sehr Leid, keine bessere Nachricht überbringen zu können. Während der morgigen Schulpflegschaft werde ich die Präsentation zu dem Wiederaufbau zeigen.
Ich bin sicher, wir werden Möglichkeiten finden, diese Zeit als Schulgemeinschaft zu bewältigen, solange Sie und ihr der THRS treu bleiben.
Mit den besten Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin
24.02.2022: 1. Platz bei den NRW-Schulmeisterschaften im Fechten
Alle für einen – einer für alle! Nach der berühmten Devise der Musketiere sind vier Schülerinnen und ein Schüler der THRS letzten Freitag (4. Februar 2022) zu den NRW-Schulmeisterschaften im Fechten in die "Klingenstadt" Solingen gefahren. Die Schwestern Lilian, Olivia und Lucy Kolditz sowie Anton Hänsch, die vom Sportlehrer Herr Kühn begleitet wurden, haben sich im wahrsten Sinne des Wortes sagenhaft geschlagen und mit dem 1. Platz im Mixed (gemischte Mädchen- und Jungenmannschaft) den Titel nach Hause geholt! Die vier Nachwuchs-Fechter gewannen in der Waffenklasse 4 (Kurzdegen) jeden Kampf souverän, sodass der Durchmarsch ins Finale nie gefährdet war. Und selbst beim letzten Kampf bewahrten die vier ihre Nerven. Sie schlugen den Finalgegner am Ende klar, obwohl dieser in Punkto Körpergröße weit überlegen war! Ein herzlicher Glückwunsch geht also an unsere vier Musketiere der THRS – ihr seid die Besten!
23.02.2022: Unterricht am 24.02. und 25.02.2022
Bitte beachten Sie, dass am Donnerstag (24.02.) und Freitag (25.02.) für alle Unterricht nach Plan stattfindet.
16.02.2022.: Wegen einer Unwetterwarnung bleiben alle Schulen am Donnerstag, den 17.02.2022, landesweit geschlossen. Es findet kein Unterricht statt!
Die Anmeldetermine für die neuen Klassen 5 können stattfinden.
05.02.2022: Information für Eltern mit Schulkindern im Zusammenhang mit Isolierung und Quarantäne
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat auf seiner Internetseite hilfreiche Informationen für Eltern in einem übersichtlichen Dokument zusammengefasst: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/220204_infoblatt_schule_isolierung_quarantaene.pdf
02.02.2022: Hinweise zu Busabfahrtszeiten
Liebe Eltern,
Gestern und heute morgen sind Kinder auf dem Bussteig 10 nach 07:45 Uhr stehengeblieben. Von Seiten der wupsi bekamen wir auf Nachfrage folgenden Hinweis, den es zu beachten gilt:
Der „Shuttle Bus oder auch Schulbus“, mit dem es gestern und heute Probleme gab, verkehrt bei der wupsi als Linie E231.
Die Abfahrt um 07:45 Uhr findet morgen und übermorgen (Donnerstag und Freitag) noch von Bussteig 10 statt.
Ab Montag, den 07.02.2022 verkehrt die Linie E231 um 07:45 Uhr von Bussteig 6.
Die Kinder müssen bitte zwingend die Linie E231 nutzen.
Freundliche Grüße
Stefan Göddel
(Stellv. Schulleiter)
26.01.2022: Zeugnisausgabe
Für alle Schüler*innen, die sich in Quarantäne oder Isolation befinden, gilt:
1. Ausgabe der Zeugnisse an dem ersten Tag, an dem sie wieder zur Schule gehen dürfen.
2. Der postalische Versand ist nicht möglich, die Ausgabe an andere Schulfreunde auch nicht.
3. Nicht infizierten Eltern und Erziehungsberechtigten ohne Corona-Symptome wird das Zeugnis ihres Kindes am Freitag, 28.01.2022 in dem Zeitfenster von 11.15 bis 12 Uhr draußen vor dem Verwaltungstrakt der THRS (Standort Steinbücheler Straße 50) ausgehändigt.
Die Schulleitung
19.01.2022: Neuanmeldungen Klasse 5, Schuljahr 2022/23
Alle Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt 'Neuanmeldung Klasse 5'.
19.01.2022: Information der Stadtverwaltung zum Vorgehen bei einer Corona-Infektion
Liebe Schulgemeinschaft!
Allen ein gutes neues Jahr, das mit positiven Nachrichten beginnt:
Das Schulcontainergebäude kann am 10.01.2022 in Betrieb genommen werden. Das bedeutet: Präsenzunterricht für alle Jahrgänge!
Uns allen einen gesunden Start mit den erneuten Sicherheitshinweisen:
Bitte an alle Schüler*innen und Beschäftigte: Am Vortag des Schulbeginns einen kostenlosen Bürgertest bzw. einen Schnelltest durchführen lassen. Danke.
1. Maskenpflicht weiterhin durchgängig in den Schulgebäuden!
2. Abstand von mindestens 1,5 m einhalten!
3. Toilettengänge nur einzeln und mit Tragen der Maske!
4. Bei Erkältungssymptomen freiwilligen Bürgertest durchführen lassen, erst nach negativem Ergebnis Schulbesuch!
WICHTIG: Wir werden in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien täglich testen, um eine möglichst hohe Sicherheit bei der derzeitigen pandemischen Lage zu erreichen. Ich hoffe auf Ihr und euer Verständnis.
Mit den besten Wünschen für einen gelungenen Start ins Jahr 2022, herzliche Grüße,
Ihre und eure Andrea Wirths, Schulleiterin
Anmerkung: Es wird noch ein Leitfaden mit Sicherheits- und Hygienehinweisen per Mail über die Schulpflegschaft verschickt.
Liebe THRS-Schulgemeinschaft!
Im Namen des gesamten Kollegiums wünsche ich allen eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Andrea Wirths
Schulleiterin
Fadengrafiken des 8mk-Kurses:
12.12.2021: Vorlesewettbewerb
Am Dienstag, den 7.12.21, hat an der THRS der alljährliche Vorlesewettbewerb zur Ermittlung des Schulsiegers stattgefunden. Daran haben die besten VorleserInnen des Jahrgangs 6 teilgenommen und jeweils ihre Klasse vertreten: Varina (6a), Furkan (6b), Adar (6c), Max (6d) und Leo (6e). Sie mussten sich der Meinung und Bewertung der fünfköpfigen Jury stellen, die in diesem Jahr aus der Schulleiterin Frau Wirths, den Deutschlehrerinnen Frau Karbaum und Frau Frankholz sowie den beiden SchülersprecherInnen Lina und Seyhan bestand.
In der ersten Runde lasen die Kinder aus ihren Lieblingsbüchern vor. Das vielfältige Leseinteresse der SchülerInnen wurde bei der Wahl der Buchtitel sehr deutlich: Neben gängigen Titeln, wie "Gregs Tagebuch" und "Die drei Fragezeichen Kids" wurde auch aus "Der Kampf um Troja" vorgelesen.
In der zweiten Runde war dann der Fremdtext "Futschi Kato" von Tobias Bunkter an der Reihe. Die SchülerInnen machten es der Jury wirklich nicht leicht, da alle 5 Kinder spannend und flüssig vorlasen.
Letztlich setzte sich Max aus der 6d aber durch und wird die THRS beim Regionalentscheid vertreten. Wir wüschen ihm viel Erfolg und drücken die Daumen!
Schulsieger Max Schrewe (6D)
Alle Klassensieger von links nach rechts: Leo Aussem (6E), Vanira Sriskandarajah (6A), Maximilian Schrewe (6D), Adar Baruc (6C), Furkan Yorganci (6B)
08.12.2021:
07.12.2021:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute Mittag haben Vertreter*innen unserer Schulpflegschaft und das Schulleitungsteam während einer Videokonferenz den neusten Stand zum Containerbau erfahren:
Die Container dürfen zum 15.12.2021 nicht in Betrieb genommen werden, da die beauftragte Firma die Brandmeldeanlage noch nicht geliefert hat. Unseren Unmut darüber haben wir gemeinsam geäußert. Demzufolge hat mir das Schulamt in anschließenden Telefonaten nach der Videokonferenz versichert, dass sie an etlichen Alternativen arbeiten, damit wir am 10.01.2022 mit dem Präsenzunterricht für alle Jahrgänge starten können.
Das Schulleitungsteam wird morgen die weiteren Schritte für die Woche vor den Weihnachtsferien planen, dabei die anstehenden Klassen- und Kursarbeiten ins Blickfeld nehmen. Das Ergebnis unserer Planungen veröffentliche ich per Mail und Homepage. Bis dahin bitte ich von Nachfragen abzusehen.
Es tut mir aufrichtig Leid, Ihnen und euch dies mitteilen zu müssen, doch kann ich an diesem Umstand nichts ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiterin
06.12.2021: Nikolausaktion der SV
01.12.2021: Maskenpflicht im Unterricht ab 2. Dezember
Das Landeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer die Rückkehr zur Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz beschlossen.
Die Maskenpflicht am Sitzplatz wird nach gründlicher Abwägung aller Gesichtspunkte ab morgen, 2. Dezember 2021, wieder eingeführt.
Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Die komplette Schulmail können Sie hier einsehen: https://www.schulministerium.nrw/01122021-maskenpflicht-am-sitzplatz
30.11.2021: Fast fertig
Bald ist das Mobiliar dran.
24.11.2022: Es geht voran!
Die Container werden seit Montag gestellt.
22.11.2021: Tag der Offenen Tür an der THRS fällt wegen der Pandemie aus!
Der ursprünglich für den 04.12.2021 geplante Informationstag für die Viertklässler*innen und deren Eltern findet nicht statt. Wir haben uns schweren Herzens dafür entschieden, unseren geplanten Tag der Offenen Tür an unserem vorübergehenden Standort in Steinbüchel abzusagen - natürlich wegen Corona.
Es ist unsere grundsätzliche Haltung, dass wir nicht um jeden Preis die Kinder und Eltern, die uns kennenlernen möchten, oder unsere Schüler*innen und Kolleginnen und Kollegen gefährden wollen.
Die Informationsabende für Eltern und Erziehungsberechtigte - ohne Begleitung der Kinder - finden wie geplant am 25. und 30.11.2021 jeweils um 19 Uhr statt. Es gilt die 3G-Regel sowie die durchgängige Maskenpflicht. Bitte kommen Sie nur mit einem Elternteil pro Kind. Danke im Voraus!
Die Schulleitung der THRS
22.11.2021: Offener Brief der Stadt an Eltern und Erziehungsberechtigte zur Aufhebung der Maskenpflicht und Quarantäneregelungen
Den Brief können Sie hier lesen:
18.11.2021: Supermarkterkundung - Verkaufsstrategien auf der Spur
Der Sozialwissenschaftskurs des siebten Jahrgangs machte eine Supermarkterkundung. Es wurden die zuvor im Unterricht erarbeiteten Verkaufsstrategien von Supermärkten einmal näher unter die Lupe genommen. Dazu gingen die Siebtklässler in Kleingruppen mit Klemmbrett ausgerüstet durch den Supermarkt. Jede Gruppe bekam unterschiedliche Untersuchungsschwerpunkte, die es zu untersuchen galt. Die Ergebnisse wurden anschließend im Unterricht vorgestellt und analysiert.
Die THRS sagt Dankeschön an die Filialleiterin und ihr Team!
17.11.2021: Rückmeldung der Gebäudewirtschaft der Stadt Leverkusen zu den Sanierungsarbeiten an der THRS
Am 28.10.2021 hat die Verwaltung (Gebäudewirtschaft gemeinsam mit dem Fachbereich Schulen) die Schulleitung, Vertreter der Lehrerschaft und Elternvertreter der Theodor-Heuss-Realschule über die Terminprognosen für den Rückbau und die Sanierung der Schule informiert:
Derzeit geht die Verwaltung davon aus, dass für die Sanierungsarbeiten ca. 1, 5 Jahre benötigt werden (gerechnet ab dem Flutereignis am 14.07.21). Der Rückzug der Schule an den alten Standort wäre also frühestens Anfang 2023 möglich. Die Presseberichterstattung aus KW. 45 ist in dieser Sache bedauerlicherweise nicht korrekt.
Leider ist es derzeit extrem schwierig, geeignete Firmen für die Ausführung der Arbeiten zu finden.
Deshalb ist derzeit nicht auszuschließen, dass es aufgrund der aktuellen Baukonjunktur oder aufgrund von Engpässen bei Materiallieferungen zu Verzögerungen kommen kann.
Die Verwaltung sichert zu, die Schulleitung weiterhin auf dem Laufenden zu halten und in den regelmäßigen Treffen über die terminlichen Entwicklungen zu informieren.
17.11.2021: Hinweis: Elternbrief Nr. 3 über die Schulpflegschaft versendet
11.11.2021: Hinweise zum Schüler-Elternsprechtag
- Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf Termine mit den Fachlehrkräften.
- Beachten Sie dazu den Aushang zu den Räumen, in denen Sie die entsprechenden Lehrer*innen antreffen werden. Diesen finden Sie auch hier zum Einsehen: Raumplan Sprechtag
- Bedenken Sie bitte, dass Sie ggf. zwischen beiden Standorten (GGS und MRS) wechseln müssen und rechnen Sie die Zeit für den Ortswechsel mit ein.
- Jede Lehrkraft muss Ihren gültigen Status zu G-G-G vor Eintritt in den Raum überprüfen.
- Benutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel, da die Anzahl der Parkplätze sehr begrenzt sind. Am Standort GGS können Sie auch den großen Parkplatz an der dortigen Kita nutzen.
11.11.2021: Erstattung Fahrtkosten
Der Vordruck für die Erstattung von Fahrkosten für das Schülerticket ist hier für Sie zum Download bereit:
Sollten Sie für das Schülerticket bereits in Vorkasse getreten sein, dann laden Sie sich den Antrag herunter und geben ihn ausgefüllt im Sekretariat der Realschule (Steinbücheler Str.50) ab.
Die Auszahlung für das Schuljahr 2021/22 erfolgt aus verwaltungstechnischen Gründen allerdings erst nach Schuljahresende.
07.11.2021: Tag der offenen Tür am Samstag, den 4. Dezember 2021 von 9-13 Uhr
Liebe Viertklässler*innen!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Unwetterkatastrophe hat unser eigentliches Gebäude der Theodor-Heuss-Realschule in Opladen beträchtlich geschädigt, doch wird alles getan, es mit der neusten Technik schnellstmöglich wiederaufzubauen.
Während der Zeit der Bauphase sind wir an der GGS Steinbüchel, Heinrich-Lübke-Straße 140, mit den Jahrgängen 5 bis 7 mit offenen Armen empfangen worden und dort sehr gut untergebracht. Wir konnten den Unterricht dort voll umfänglich aufnehmen und verfolgen und leben unsere pädagogischen Grundsätze der THRS dort weiter.
Gerne könnt ihr euch/ können Sie sich davon live überzeugen. Wir werden euch in Schnupperunterricht ermöglichen und Ihnen Führungen durch das Gebäude.
Im gesamten Zeitraum stehe ich Ihnen zur Information zur Verfügung. Unterstützt werde ich dabei von unserem Beratungs- und Inklusionsteam, unserer ÜMI-Leiterin, Vertretern der Schulpflegschaft und dem Förderverein der THRS.
Zudem biete ich den Eltern und Erziehungsberechtigten der jetzigen Viertklässler*innen zwei Informationsveranstaltungen an, da die Stadt wegen der noch andauernden Pandemie auf die Gesamtveranstaltung aller Schulformen verzichtet.
Gerne informiere Sie über die Schulform Realschule und im Speziellen über die THRS wahlweise am
Donnerstag, 25.11.2021 und Dienstag, 30.11.2021 um jeweils 19 Uhr. Voranmeldung und der gültige Nachweis über den Status G-G-G- sind erforderlich, ohne den Sie das Gebäude nicht betreten dürfen. Ich bitte um Verständnis.
An diesem Tag herrscht durchgängige Maskenpflicht für alle Anwesende!
Der Schulgemeinschaft der THRS ist nach der Flutung ihres Heimatstandortes sehr gefordert, doch erleben wir uns alle in einem äußerst konstruktiven Miteinander – ganz im Sinne für unsere Kinder, unsere Schülerinnen und Schüler. Überzeugt euch/ Überzeugen Sie sich selbst davon!
Ich freue mich euch kennenzulernen und freue mich auf Ihren Besuch.
Mit zuversichtlichen Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin der THRS
06.11.2021: Information zur Schullaufbahnberatung
31.10.2021: Wichtige Informationen zum Unterricht ab dem 02. November 2021
Liebe Schulgemeinschaft der THRS!
Das Schulministerium NRW hat mitgeteilt, dass die Maskenpflicht ab dem kommenden Dienstag, 02. November 2021, während des Unterrichts aufgehoben ist, sofern die Schülerinnen und Schüler auf ihren Plätzen sitzen. Bei einem Abstand von 1,5 m dürfen sich die Lehrkräfte ohne Maske im Raum bewegen. Ansonsten besteht im gesamten Schulgebäude weiterhin Maskenpflicht, im Außenbereich nicht.
https://www.schulministerium.nrw/28102021-verzicht-auf-die-maskenpflicht-am-sitzplatz-ab-dem-2-november-2021
Die Entscheidung der Landesregierung NRW ist bei einigen Verbänden, bei vielen Politkern, Lehrkräften, Medizinern und auch bei Schülerinnen und Schülern umstritten, da die Inzidenzen derzeit sehr stark ansteigen. Es gilt zu bedenken, dass wir zwar reichlich lüften, doch die meisten Schülerinnen und Schüler noch nicht geimpft sind.
Deshalb mein eindringlicher Appell, die Masken auf freiwilliger Basis weiterhin zu tragen, um die Ansteckungsgefahr und in Folge die Quarantäne der direkten Sitznachbarn möglichst gering zu halten an unserer Schule!
Bitte beachten Sie auch, dass die Stadt Leverkusen weiterhin kostenlose mobile Impfangebote anbietet: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/corona-info-leverkusen/impfungen/index.php
Seitens der THRS gab es zwei Impfangebote für unsere Schülerschaft, die beide Male leider nicht angenommen wurden. Deshalb wird es kein weiteres Angebot mehr in der Schulnähe dazu geben.
Außerdem tritt am Dienstag ein geänderter Stundenplan in Kraft. Hintergrund ist vor allem die Optimierung der Hallennutzung am neuen Standort. So können wir jetzt wieder den Sportunterricht wöchentlich in der Sporthalle stattfinden lassen, nicht wie bisher im Wechsel mit der Montanus-Realschule.
Allen einen gesunden Start in die kalte Jahreszeit!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin der THRS
20.10.2021: Teams-Zugänge
Die Schülerinnen und Schüler wurden in den Jahrgangsgruppen über die Mail zu den neuen Passwörtern informiert - samt Link zur Loginseite. Sollten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 10 den Zeitpunkt des Abrufens der Mail nicht - wie angegeben - bis 8.10. durchgeführt haben, so melden Sie sich bitte kurz über die Schulmailadresse. Alle anderen Jahrgänge werden nach den Ferien informiert.
20.10.2021: Information zur Kündigung der Schließfächer
Wegen der Kündigung der Schließfächer ergeht eine Mail über die Schulpflegschaft an die Eltern und Erziehungsberechtigten.
08.10.2021: Information der Schulleitung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
obwohl der Bürgerantrag unserer Schulpflegschaft am Montag positiv beschieden wurde, wird es zu einer deutlichen Verzögerung des Containeraufbaus kommen.
Die einzig übrig gebliebene Firma, die den Auftrag der Stadt vom 08.09.2021 angenommen hat, teilte am 04.10.2021 dem Schulträger mit, dass die Container erst zum 15.12.2021 fertig gestellt werden könnten.
Uns wurde zwar auch das Angebot der Prüfung eines weiteren Standortes gemacht, doch könnten wir einen dritten Standort nicht verkraften, das dies eine komplette Umstrukturierung der Unterrichtsverteilung und Zuordnung der Lehrerkräfte in andere Lerngruppen bedeutete. Diese Unruhe möchten wir weder euch, liebe Schülerinnen und Schüler, noch den Lehrkräften zumuten.
Insofern haben wir folgendes Prozedere für die kommenden Wochen nach den Herbstferien entschieden:
Da Jg. 9 frühzeitig ins SPB geschickt wurde, wird dieser Jahrgang in den ersten drei Wochen dauerhaften Präsenzunterricht in den Räumen des Neubaus haben. Dann folgt Jg. 8, zum Schluss Jg. 10, der am längsten Präsenzunterricht am Stück genießen durfte.
Den Standort GGS belassen wir so wie er ist.
Die genaue Aufteilung des Präsenz- und Distanzunterrichtes ist am Ende des Textes zu finden.
Auch wenn dies eine unbefriedigende Mitteilung ist, so hoffe ich weiterhin auf den bisher bestehenden Schulfrieden, der uns alle Zusammenhalt und positives Denken in dieser angespannten Lage gewährleistet. Bewahren wir bitte auch weiterhin die nötige Ruhe und Zuversicht - im Sinne Ihrer Kinder, unserer Schülerinnen und Schüler!
Zu den Schließfächern der Firma „Astra“: Der Schulträger hat die Firma sehr wohl darüber informiert, dass sie wegen der Flutung nicht mehr genutzt werden können. Soweit mir bekannt ist, hat „Astra“ sogar die Beauftragung zur Abholung erhalten. Insofern bitte ich Sie Ihre Nachfragen und Bitten um Unterstützung an das Beschwerdemanagement der Stadt Leverkusen senden. Diese haben Justiziare, die Abhilfe schaffen können.
Positive Rückmeldung zum Schülerbetriebspraktikum der Klassen 9:
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer erhielten von den Betrieben die Rückmeldung, wie gehabt seien die THRS-Schülerinnen und -Schüler zuverlässig, höflich und pünktlich. Auch ihr äußeres Erscheinungsbild sei gepflegt und angemessen. Ihr, liebe Neuntklässlerinnen und Neuntklässler, habt das vorgezogene SBP toll gemeistert, seid stolz auf euch. Ich bin es!
Mit den besten Wünschen für gelungene Herbstferien und ein gesundes Wiedersehen sende ich herzliche Grüße an unsere Schulgemeinde.
Ihre und eure Andrea Wirths, Schulleiterin der THRS
Verteilung Präsenz- und Distanzunterricht:
06.10.2021: Elternbrief der Stadt
Hier noch einmal der Link Geoportal der Stadt.
02.10.2021: Neues Impfangebot der Stadt Leverkusen
Am Dienstag, den 5.10.2021 wird es ein weiteres Impfangebot im Gebäude des Ev. Gemeindezentrums, Rudolf-Breitscheid-Straße 9, 51377 Leverkusen geben. Das Angebot gilt nicht nur für SchülerInnen sondern gerne auch für Eltern und Geschwister.
Hier finden Sie die nötigen Formulare:
28.09.2021: Demokratie ganz praktisch erleben - Ergebnisse der Juniorwahl 2021
Über 250 Schüler*innen der Klassen 9 und 10 der Theodor-Heuss-Realschule nahmen an der Juniorwahl teil, einem Projekt, zu dem der Präsident des Deutschen Bundestages alle Jugendlichen eingeladen hatte. Für die Jugendlichen war alles wie „in echt“ abgelaufen. Nach Anlage des Wählerverzeichnisses hatten sie ihre Wahlbenachrichtigungen bekommen und gegen Vorlage dieser Benachrichtigung und des Schülerausweises im Wahllokal „Aula“ an ihrem Wahltag den Stimmzettel des hiesigen Wahlkreises. Geheim, in einer Wahlkabine, konnten sie ihre Kreuze machen und anschließend den Stimmzettel in die Wahlurne werfen. „Gut, dass wir den Wahlvorgang praktisch kennen lernen konnten, so wie im echten Leben, dann finde ich mich später besser zurecht“, meint Lia. Und Felix ergänzt: „Ich bin jetzt besser informiert, nicht nur über den Wahlvorgang, auch über die Parteien." Um eine begründete Wahlentscheidung treffen zu können, hatte die Fachschaft in Politik den Lehrplan angepasst und dies möglich gemacht. Die Schüler*innen eigneten sich Wissen über das Wahlsystem an und verschafften sich eine Vorstellung davon, wer denn nun die Parteien sind, die Politik machen und machen wollen, und was in ihren Parteiprogrammen steht. Da die Jugendlichen noch nicht wahlberechtigt sind, hat das Wahlergebnis des bundesweit geführten Projektes keine direkten Auswirkungen auf die Politik. „Schade“, bedauert Lara und hegt wie viele andere die Hoffnung, dass die Politiker sich doch das Ergebnis anschauen und erfahren, was die Jugend denkt.
28.09.2021: Einladung zum Elternabend 'Cyber-Grooming' am 6. Oktober um 18.00 Uhr
Die Einladung mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier.
26.09.2021:Begrüßungsandacht für unsere neuen fünften Klassen
Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Und so wurde aus dem traditionellen Begrüßungsgottesdienst dieses Jahr eine kleine, schöne Andacht im Zentrum der GGS.
Zur Ruhe kommen, eine große Gemeinschaft erleben, und über die Frage nachdenken: Was haben Jesus und ein Fisch eigentlich gemeinsam?
Von zwei Gitarren begleitet und von den Schülerinnen und Schülern durch rhythmisches Klatschen hervorragend unterstützt, wurde die Andacht auch musikalisch rundum schön gestaltet.
Zum Abschluss gab es für jede/n als Andenken passend zum Thema einen kleinen grünen Fischkarabiner mit einer Karte.
Die GGS hat uns für unsere Andacht freundlicherweise ihre Aula zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich!
21.09.2021: Absage der Impfaktion
Wegen zu geringer Anmeldezahlen wurde die Impfaktion für Schülerinnen und Schüler am 24. September abgesagt.
13.09.2021: Unterrichtsfrei für alle Klassen am Freitag, 17.09.2021
Aufgrund einer ganztägigen pädagogischen Fortbildung findet an diesem Tag kein Unterricht statt.
13.09.2021: Impfangebot für Schüler*Innen ab 12 Jahren
Liebe Schulgemeinschaft,
die Stadt Leverkusen ist meiner Bitte um ein Impfangebot für unsere Schülerschaft ab 12 Jahren nachgekommen.
WICHTIG: Bei den 12- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern muss ein/e Erziehungsberechtigte/r bei dem Termin begleitend dabei sein.
Die Impfung wird im Gebäude des Ev. Gemeindezentrums, Rudolf-Breitscheid-Straße 9, 51377 Leverkusen, stattfinden.
Voraussichtlicher Termin der Impfaktion: 24. September 2021, der genaue Zeitraum steht noch nicht fest und wird später vom Impfzentrum festgelegt.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths
Schulleiterin
07.09.2021: Einverständniserklärung Verlassen des Schulgeländes in der Mittagspause (Jg. 9 und 10)
Das Formular finden Sie auf der Elterninfoseite.
01.09.2021: Einladung zum Elterninformationsabend am 24. November 2021
Thema: „Zwischen Computerspiel, Wodkaflasche und Joint – Jugendliche in der Pubertät“
Alle weiteren Infos finden Sie hier: Flyer Elterninformationsabend
01.09.2021: Pflegschaftsabende
Bitte unbedingt beachten:
Teilnahme an den bevorstehenden Elternpflegschaftsabenden nur nach vorherigem und gültigem Nachweis zu den drei „G-G-G“. Es findet außerhalb des Gebäudes an beiden Standorten eine Kontrolle statt.
Bedenken Sie bitte auch die beengte Parkplatzsituation und parken Sie weiträumig um die Schulgebäude oder benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Danke.
Andrea Wirths, Schulleiterin
01.09.2021: Informationen zum Thema Impfen gegen Corona
Link zum Impfbuch:
Das "Impfbuch für alle", herausgegeben vom Bundesgesundheitsministerium, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Robert Koch-Institut, vermittelt eine Menge Grundwissen rund ums Impfen: Begleitet von Beiträgen von Dr. Eckart von Hirschhausen, Infografiken und Illustrationen, bekommt die Leserin bzw. der Leser in vier Kapiteln, neben dem historischen Kontext, Antworten auf die drängendsten Fragen rund um das Thema Impfen.
Unter https://www.dasimpfbuch.de/ kann man die Print-Ausgabe des Impfbuches kostenfrei bestellen oder als PDF herunterladen - auch in den Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. Mittlerweile gibt es dort auch eine Hörbuch-Version.
Link zur aktuellen Stiko-Empfehlung:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Impfempfehlung-Zusfassung.html
Link FAQ Impfen
https://www.rki.de/covid-19-faq-impfen.html;jsessionid=FD6C549C7F8F8B9338DC24555A0476D8.internet082
Link Corona mehrsprachig:
Corona (integrationsbeauftragte.de)
Informationen KI mehrsprachig:
Corona Informationen - KI Leverkusen (integration-in-leverkusen.de)
Link RKI Informationen Corona:
24.08.2021: Busproblematik
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler!
Heute hat erneut eine Konferenz zur aktuellen Busproblematik stattgefunden. Alle arbeiten gemeinsam an einer Lösung der derzeit unbefriedigenden Situation. Dennoch bitte ich noch um Geduld, es braucht Erfahrungswerte und Verzahnungen, damit der Schulweg positiv verläuft. Wir kümmern uns und wissen um die Knackpunkte. Danke.
Beste Grüße, Andrea Wirths, Schulleiterin
22.08.2021: Testung für Jg. 8 + 9 am Montag, 23.08.2021
21.08.2021: Unterrichtsbeginn für die Klassen 5A, 5B und 5E am Montag, 23.08.2021
Treffpunkt für diese Klassen ist das Schwimmbad in der Talstraße 62 in Opladen um 8.45 Uhr!
Das bedeutet, dass diese Klassen NICHT vorher zur Grundschule nach Steinbüchel anreisen müssen.
Bitte wartet VOR dem Eingang des Hallenbades!
Nach dem Schwimmunterricht geht es dann mit dem Shuttlebus und den Lehrer*Innen nach Steinbüchel zur Grundschule für die weiteren Unterrichtsstunden.
17.08.2021: Liebe Schulgemeinschaft!
Ein weiteres schwieriges Schuljahr liegt vor uns und den uns aufnehmenden Schulen. Alle drei Kollegien und das Schulpersonal arbeiten mit viel Engagement daran, dass wir die Situation nach der Flutkatastrophe positiv bewältigen werden.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer werden den THRS’lern die Gebäude nach und nach bekannt machen. Die Schulleitungen werden sich regelmäßig austauschen und an den Stellen nachsteuern, wo es notwendig sein wird.
Die Standorte noch einmal zur Erinnerung:
- Klassen 5 bis 7 werden ab dem 18.08.2021 am Standort der GGS, Heinrich-Lübke-Straße 140, unterrichtet. Dort werde ich am ersten Schultag insbesondere unsere neuen Fünftklässler vor dem Unterricht begrüßen und sicherlich auch einige Eltern kennenlernen.
- Klassen 8 bis 10 werden am Standort der Montanus-Realschule, Steinbücheler Straße 50. Hier befindet sich auch die Verwaltung der THRS im Neubau. Beide Konrektoren werden dort vor Ort sein und sich kümmern.
Corona-Vorgaben:
Testungen
Es besteht weiterhin die Verpflichtung, sich zweimal wöchentlich zu testen, in dieser Woche jeweils am 18. und 20.08.2021 in der ersten Unterrichtsstunde. Von der Testpflicht ausgenommen sind folgende Personen:
- vollständig Geimpfte
- Genesene (positiver PCR Test liegt mindestens 28 Tage und nicht länger als 6 Monate zurück)
Ein Nachweis darüber muss den Klassenleitungen vorgelegt werden.
- Alternativ kann eine Bescheinigung einer anerkannten Teststelle über eine negative, höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung vorgelegt werden.
Zu spät kommende Schülerinnen und Schüler müssen sich im Sekretariat der THRS melden und führen die Tests im überdachten Bereich des Neubaus. Erst danach ist der Besuch des Unterrichts erlaubt.
Quarantäne-Update
Im Gegensatz zum vergangenen Schuljahr wird bei einer Corona-Infektion in einer Lerngruppe diese nicht mehr gesamt in Quarantäne geschickt, sondern es müssen in der Regel nur noch die direkten Sitznachbarn Zuhause bleiben. Sollten diese den Status „geimpft“ oder „genesen“ haben, trifft sie keine Quarantänemaßnahmen. Im Einzelfall entscheidet das Gesundheitsamt.
Maskenpflicht
In allen Innenräumen der Schule besteht Maskenpflicht (FFP2-Masken oder OP-Masken). Auch in den Schulbussen sind Masken notwendig. Im Außengelände der Schule empfehle ich weiterhin das Tragen einer Maske, insbesondere bei Nichteinhaltung eines Abstandes von 1,5 m.
Hygieneregeln
Alle bekannten Hygieneregeln sind weiterhin gültig:
- Abstand halten, wo möglich!
- Feste Sitzplätze im Unterrichtsraum
- Hände desinfizieren
- Regelmäßiges Händewaschen
- Husten- und Nieß-Etikette
- Regelmäßiges Lüften im Klassenraum
Bei Erkältungssymptomen müssen die Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben. Im Zweifelsfall ist der Kontakt mit dem Kinder- und Jugendarzt aufzunehmen.
Ich wünsche uns allen einen gelungenen Schulstart und sehe positiv dem neuen Schuljahr entgegen!
Herzliche Grüße, Ihre und eure Schulleiterin Andrea Wirths
17.08.20211: Update zum Bustransfer und zur Nutzung des ÖPNV
Der Shuttle-Bus fähr am Busbahnhof Opladen am Bahnsteig 10 ab. Es steigen bitte nur die Schülerinnen und Schüler der THRS ein, die nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können.
Außerdem hat der Schulträger folgende Nachricht weitergegeben:
Unter folgendem Link sind alle Anpassungen/Veränderungen der Wupsi im ÖONV aufgeführt. Unter Fahrinfo auf der Wupsi-Seite sind auch die einzelnen Linienfahrpläne eingestellt.
https://www.wupsi.de/detail/zusatzleistungen-im-schulbusverkehr/
Es wurde entschieden, dass den Schülerinnen und Schülern keine Fahrtkosten entstehen sollen.
Die Schülerinnen und Schüler, die noch nicht über ein Schülerticket verfügen, können bis max. 15.09.2021 mit ihren Schülerausweisen den ÖPNV benutzen. Über eine Schülerliste wird für diese Schülerinnen und Schüler ein unentgeltliches Schülerticket ausgestellt. Es ist keine Antragstellung erforderlich.
Bei Schülerinnen und Schülern, die bereits ein Schülerticket hatten bzw. Es bereits zum August/September beantragt hatten, wird zunächst der monatliche Anteil abgebucht. Für diese Fälle erfolgt auf Antrag eine Erstattung der gezahlten Eigenanteile. In den nächsten Tagen erhalten Sie hierfür entsprechende Informationen und Antragvordrucke.
16.08.2021: Leider sind wir immer noch nicht telefonisch erreichbar. Schreiben Sie uns bitte in dringenden Fällen eine Mail.
15.08.2021: Update Schulbeginn
Liebe Schulgemeinschaft!
Ihren Mails entnehme ich, dass Sie etliche Fragen haben, die ich leider nur schrittweise beantworten kann. Auch morgen wird es Ergänzungen geben, die Sie bitte unserer Homepage entnehmen bzw. bei Ihren Klassenpflegschaftsvertreterinnen und -vertretern anfragen. Ich bitte um Verständnis, dass die Situation nicht umgehend und komplett gemeistert werden kann, doch arbeiten alle Hand in Hand und mit Hochdruck an zufriedenstellenden Lösungen. Danke.
1. Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariats ab dem 16.08.2021 gewährleistet unter 0214 4064330.
2. Bitte geben Sie Ihrem Kind am ersten Schultag ein PASSFOTO von sich mit, damit wir die Schülerausweise ausstellen können, die als Ersatz für das Schülerticket gelten werden.
3. Außerdem bitte ich die gelb gekennzeichneten Informationen zum Schuljahresbeginn vom 12.08.2021 erneut durchzulesen, da ich aktuelle Ergänzungen vorgenommen habe.
4. Shuttle-Busse: Ab dem 18.08.2021 ist der Transport um 07.45 Uhr ab Opladen-Busbahnhof nach Steinbüchel gewährleistet. Der Rücktransport findet um 14 Uhr statt. Aussagen zu Bussteig und Verstärkerfahrten der WUPSI werden erst morgen erwartet.
5. Aufstellplätze für Jg. 5 bis 7 auf dem Schulhof der GGS Heinrich-Lübke-Straße 140 werden am ersten Schultag gekennzeichnet. Gleiches gilt für Jg. 8 bis 10 auf dem Schulhof der Montanus-Realschule in der Steinbücheler Straße 50. Wie gewohnt holen die Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen und Gruppen vor dem Unterrichtsbeginn und nach den Pausen ab und begleiten sie in die Unterrichtsräume.
Uns allen einen guten Start in dieser schwierigen Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre und eure Andrea Wirths, Schulleiterin der Theodor-Heuss-Realschule
13.08.2021: Vorgezogenes Schülerbetriebspraktikum in Jahrgang 9
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Auf unserer Seite zur Berufswahl findet ihr die Anmeldebögen und den Rückmeldebogen für die Betriebe zum Download:
http://www.theodor-heuss-realschule-lev.de/index.php/informationen/berufswahl.html
12.08.2021: Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Schulgemeinschaft,
nach dem Update Nr. 2 am vergangenen Sonntag kann ich Ihnen und euch nun die geänderten Unterrichtszeiten und die Aufteilung des Wechselunterrichtes für die Jahrgänge 8 und 9 mitteilen.
Unterrichtszeiten:
Wechselunterricht für die Jahrgänge 8 und 9:
Ablauf der ersten Unterrichtstage:
Mittwoch, 18.08.2021:
- Jg. 5: 1. - 4. Std. Klassenlehrerunterricht, 5. Std. nach Plan und Begrüßung durch die Schulleiterin. Wir werden von Ihnen Kindern auch ein Jahrgangsfoto machen, das Sie alle erhalten werden. Danach unterrichtsfrei.
- Jg. 6, 7 und 10: 1 - 4. Std. Klassenlehrerunterricht, 5. Std. nach Plan, danach unterrichtsfrei.
- Jg. 8 und 9 Klassenlehrerunterricht nach Möglichkeit : 5. + 6. Std., zuvor unterrichtsfrei, also auch kein Distanzunterricht.
- Die ÜMI startet direkt im Anschluss an den Unterricht mit den angemeldeten Kindern.
Alle Schülerinnen und Schüler bringen mindestens einen Block und ein Mäppchen mit Stiften zum Schreiben und Zeichnen mit, sofern sie nicht ihren Unterricht kennen.
Donnerstag: 19.08.2021:
- Unterricht nach Plan, den alle Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag erhalten.
Freitag, 20.08.2021:
- Unterricht nach Plan, außer Jg. 5: Methodentag von 1. - 6. Std.
In den vergangenen und auch in den folgenden Tagen wurde und wird viel umgeräumt, damit wir das Schuljahr positiv und überwiegend in Präsenz starten können. Der Unterricht an zwei Standorten außerhalb Opladens und das "Einnisten" an anderen Schulen stellt alle Beteiligten vor erhebliche organisatorische und logistische Herausforderungen. Es wird längst nicht alles fertig geschweige denn perfekt sein. Doch bin ich zuversichtlich, dass wir auch diese Situation gemeinsam meistern werden und bedanke mich für alle aufmunternden Worte, den Zuspruch und die tatkräftige Unterstützung, die wir bisher erfahren durften.
Mein besonderer Dank gilt den uns aufnehmenden Schulen, deren Alltag nun auch alles andere als ruhig verläuft. Wir sind herzlich aufgenommen worden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin der Theodor-Heuss-Realschule
Information des Ministeriums für Schule und Bildung zum Schuljahr 2021/22
Die Informationen sind der Homepage des Ministeriums zu entnehmen:
https://www.schulministerium.nrw/regelungen-fuer-schulen-ab-dem-18-august-2021
Update Nachprüfungen (09.08.2021)
Alle Schülerinnen und Schüler, die ab Mittwoch zur Nachprüfung erscheinen, mögen bitte ein gültiges negatives Coronatestergebnis oder einen Impfnachweis bzw. einen Genesenennachweis mitbringen und vorzeigen. Leider können wir im Moment vor Ort noch nicht testen, da alle Tests durch das Hochwasser zerstört wurden.
Durchführung der Nachprüfungen am Ende der Sommerferien
Die Nachprüfungen werden wie geplant stattfinden. Prüfungsort ist nun die Montanus-Realschule.
Die genauen Zeiten erfahren die Schülerinnen und Schüler am kommenden Montag durch ihre Fachlehrer.
Schülerinnen und Schüler, die geprüft werden, finden sich bitte pünktlich auf dem Schulhof der Montanus-Realschule ein.
Dort werdet ihr abgeholt und zu den Prüfungsräumen gebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Göddel, Stellvertretender Schulleiter 03.08.2021
Update ist gestern über die Schulpflegschaft und Klassenpflegschaft versendet worden.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin 31.07.2021
Update meiner gestrigen Mitteilung:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der THRS!
Die heutige Begehung der Räumlichkeiten in Steinbüchel mit den verantwortlichen des Schulträgers hat erfolgreich stattgefunden. Ich kann Ihnen versichern, dass die Stadt Leverkusen mit Hochdruck an verträglichen Lösungen arbeitet, da es unsere Schule am schlimmsten getroffen hat. Selbstverständlich steht auch der Bustransport im Fokus. Dazu wurde heute eine Videokonferenz für den morgigen Freitag angesetzt.
Im Anschluss an diesen Termin werde ich die Fakten zusammenfassen und diese über unsere Schulpflegschaftsvorsitzende mitteilen lassen. Nur die Eltern, die bis diesen Samstag Vormittag keine Mail über ihre Klassenpflegschaft erhalten haben sollten, schreiben mir bitte kurz eine Mail an die Schuladresse. Dies dürfte vor allem die neuen Klassen 5 betreffen, die noch in keinem Verteiler gelistet sein können. Sie erhalten in dem Fall direkt von mir die Informationsmail. Alle anderen sind im Verteiler berücksichtigt.
Anmerkung: Das Sekretariat nimmt seinen Dienst ab dem 05.08.2021 wieder auf. Zu Ihrem Verständnis: Wir haben aktuell keine Verwaltungsräume für die Sekretärinnen, somit auch keine Zugänge via Internet für diese. Ich bitte daher um Verständnis, wenn wir derzeit noch nicht so handlungsfähig sind, wie wir uns dies wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Wirths, Schulleiterin 29.07.2021
27.07.2021: Liebe Eltern!
Uns erreichen verständlicherweise Anfragen bezüglich des veränderten Schulweges für Ihre Kinder.
Die Stadt arbeitet an einer Lösung, aber haben Sie bitte Verständnis dafür, dass diese Planung etwas Zeit benötigt. Sobald wir weitere Informationen dazu haben, werden wir diese selbstverständlich umgehend an dieser Stelle an Sie weitergeben.
Stefan Göddel, Stellvertretender Schulleiter
23.07.2021: Pressemitteilung der Stadt Leverkusen
Liebe Schulgemeinschaft!
Die Stadt Leverkusen hat heute folgende Pressemitteilung veröffentlicht (Auszug):
- Auslagerung der vom Hochwasser betroffenen Schulstandorte
Die Flutkatastrophe der vergangenen Woche hinterlässt auch an Leverkusener Schulgebäuden eklatante Spuren, sodass drei der vom Hochwasser betroffenen Schulen nicht bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien wieder in die Lage versetzt werden können, für die Beschulung von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung zu stehen.
Hierbei handelt es sich um die Schulstandorte KGS Remigiusschule, Theodor-Heuss-Realschule und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Mit Hochdruck werden die Sanierungskonzepte derzeit entwickelt. Es ist schon heute Fakt, dass es sich hierbei nicht um kurzfristig zu behebende Schadenslagen handelt und die Erarbeitung von Auslagerungskonzepten zwingend erforderlich sind.
Das bereits erarbeitete Auslagerungsszenario stellt sich für die Theodor-Heuss-Realschule wie folgt dar:
Theodor-Heuss-Realschule
Der Schulstandort der Montanus-Realschule in Steinbüchel wird künftig durch beide Realschulen gemeinsam genutzt. Auch die Grundschule Heinrich-Lübke-Str. wird sich hierfür räumlich leicht einschränken müssen. Zudem wird an der Steinbücheler Straße eine Containeranlage für zusätzliche Klassen errichtet.
Wir haben umgehend mit der Planung begonnen und werden Sie über die Elternpflegschaft und die Homepage informieren, sobald wir Konkreteres wissen.
Stefan Göddel, Stellvertretender Schulleiter
Update zu Unwetterschäden
Liebe Schulgemeinschaft!
Der Schulträger hat die vergangenen Tage äußerst engagiert benutzt, um Lösungen für die betroffenen Schulen zu finden. Dies ist ihm auch gelungen. In der heutigen Besprechung wurde das vorrangige Ziel, Unterricht zu gewährleisten, mehrfach betont.
Verfolgen Sie bitte die Pressekonferenz des Schulträgers am 23.07.2021 um 12 Uhr. Erst danach werde ich weitere Informationen über die Schulpflegschaft mitteilen.
Vielen Dank auch für die Hilfsangebote, die ich aber aktuell nicht koordinieren darf, da auch für das Schulleitungsteam immer noch Betretungsverbot besteht. Sobald die Aufräumarbeiten losgehen dürfen, melde ich mich wieder.
Auch wenn es die THRS am schwersten getroffen hat, so bin ich dennoch zuversichtlich, dass wir auch diese Herausforderung gemeinsam bewältigen werden.
Ihre und eure Schulleiterin Andrea Wirths
Information zu Unwetterschäden
Liebe Schulgemeinschaft!
Wie auf den aktuellen Fotos und Videos aus Opladen zu sehen ist, hat die Überschwemmung unsere Schule extrem getroffen.
Von offizieller Seite besteht bis auf Weiteres ABSOLUTES BETRETUNGSVERBOT des Geländes und der Gebäude. Zur eigenen Sicherheit hat die Feuerwehr ohnehin dazu aufgerufen, Zuhause zu bleiben.
Wir können also derzeit nichts tun. Ich halte die Schulgemeinschaft auf dem Laufenden.
In der Hoffnung, dass alle THRS'ler und THRS'lerinnen unversehrt sind, grüße ich herzlich. Kopf hoch!
Ihre und eure Schulleiterin Andrea Wirths